Andrea Eberhardt-Soumagne ist die neue Leiterin der Mutter-Kind-Klinik in Langeoog. Foto: DiCV Hildesheim
Eberhardt-Soumagne (47) bringt Erfahrung als Schulleitung eines Altenpflege-Fachseminars und Standortleitung des Grone Bildungszentrums in Detmold mit. Auch Ihre Tätigkeit im betreuten Wohnen, in der Betriebsmedizin und als Leiterin einer Gemeinschaftspraxis kommt ihr in der großen Mutter-Kind-Kur-Einrichtung zugute.
"Ich finde hier ein starkes Team vor", sagte Eberhardt-Soumagne, die seit dem 1. Januar 2017 in der Caritas-Einrichtung arbeitet. "Die Insel Langeoog ist sehr entschleunigt, weil sie autofrei ist und großartige Natur bietet. Unsere Kurklinik verfügt über ein ideales Umfeld für Mütter, die dringend diese Entschleunigung benötigen.
Die Mehrfachbelastung von Müttern, im Besonderen Alleinerziehende und Berufstätige, kann zu einem Gefühl der Überforderung und Erschöpfung führen. Viele Frauen trauen sich nicht, rechtzeitig Hilfe und Unterstützung zu suchen. Die Mutter-Kind-Kuren schaffen den Rahmen, um an die Ursachen heranzugehen und den Frauen neue Kraft und Rüstzeug für ihren Alltag zu geben."
Die Mutter-Kind-Klinik der Caritas auf Langeoog beschäftigt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet Platz für 82 Mütter und 134 Kinder. Im Jahr 2016 nahmen 1225 Mütter und 1796 Kinder an einer Kur teil. "Haus Sonnenschein" liegt auf der autofreien Insel Langeoog unmittelbar am Weststrand. Bis zum Meer sind es nur 150 Meter. Die Insel bietet allergen- und staubfreie Nordseeluft und reizklimatische Bedingungen.