In früheren Jahren war die Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen vorwiegend eine Aufgabe der Bezirkskrankenhäuser und der niedergelassenen Neurologen. Ambulante Angebote, die stationäre Aufenthalte verkürzten oder gar entbehrlich machten gab es nicht oder kaum.
Heute hat sich dieses Bild erheblich gewandelt. Die ambulante Behandlung durch niedergelassene Psychotherapeuten, Fachärzte für Psychiatrie und ambulante Betreuungs- und Beratungsangebote ist Teil der Lebenswelt geworden. Der Caritasverband für den Landkreis Dillingen hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und kann heute auf ein breites Angebot für Menschen mit psychischen Behinderungen verweisen. Neben dem Beratungsangebot durch den Sozialpsychiatrischen Dienst, kommen weitere Möglichkeiten dazu:
Das Ambulant Betreute Wohnen ermöglicht die stundenweise pädagogische Unterstützung der betroffenen Menschen zu Hause, die Tagesstätte für psychische Gesundheit bietet vielfältige tagesstrukturiende Angebote, das Zuverdienstprojekt ermöglicht flexible betreute stundenweise Beschäftigung und falls erforderlich stehen im Betreuungsverein kompetente und erfahrene rechtliche Betreuer zur Verfügung. Diese Hilfen werden ergänzt durch die weiteren umfangreichen Beratungs- u. Unterstützungsangebote der Caritas vor Ort, wie z.B. die Dillinger Tafel, die Nachbarschaftshilfen, Schuldnerberatung oder den ambulanten Hospizdienst, um einige davon zu nennen.
Wer Rat und Unterstützung benötigt, aber auch wer mithelfen will, kann sich bei der Caritas in Dillingen gerne melden.