Mit großem Erfolg haben drei Auszubildende der Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig ihre Abschlussprüfung abgelegt. Einrichtungsleiter Frank Zenzen: "Der Berufszweig Soziale Arbeit ist breit gefächert und hält vielfältige Handlungsfelder bereit. So konnten wir in diesem Jahr zwei Absolventen mit einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin sowie einer Erzieherin einen guten Start ins Berufsleben ermöglichen. Der Bildungsgang des Dualen Studiums ist ebenfalls ein gefragtes Berufsfeld, das wir in unserer Einrichtung auch aktuell wieder abdecken."
Einrichtungsleiter Frank Zenzen (links) und Abteilungsleiterin Jana Kovac (rechts) gratulieren Inka Münch, Nina Drolshagen und Vivien Steber.Foto: Caritas Werkstätten, Sinzig
Abteilungsleiterin Jana Kovac: "Wir freuen uns, dass alle unsere Auszubildenden nach einer intensiven Zeit des Lernens bereits Pläne für ihre Zukunft haben." Während die beiden Nachwuchskräfte Nina Drolshagen und Inka Münch Anstellungen in ihrem erlernten Beruf sicher haben, hat sich Vivien Steber dafür entschieden, erst einmal ein Jahr als Au Pair mit behinderten Kindern in Amerika zu arbeiten.
Die fachpraktische Ausbildung innerhalb den Sinziger Caritas Werkstätten erfolgt schwerpunktmäßig in der Tagesförderstätte für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen. Hier erlernen die Auszubildenden in einem Kleinteam die fachgerechte Förderung, Betreuung und Begleitung der Besucher. Zudem erhalten sie in mehrwöchigen Praktika Einblicke in die Tätigkeiten der Fachkräfte für Berufliche Bildung sowie der Fachkräfte im Förderbereich und erlernen den Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen.