Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) begrüßt die Ergebnisse der Konzertierten Aktion Pflege. "Wir haben uns immer für die Zusammenführung der Kinder-, Kranken- und Altenpflege eingesetzt. Damit wird in der heutigen zusammenwachsenden medizinisch-pflegerischen Versorgungslandschaft die Fachlichkeit sichergestellt", kommentiert Eva-Maria Güthoff, erste Vorsitzende des VKAD. In der Arbeitsgruppe 1 der Konzertierten Aktion Pflege haben sich drei Bundesministerien, vier Länderkonferenzen sowie 25 Bundesverbände der Pflegebranche auf elf Tätigkeitsfelder verpflichtet.
Die Beteiligten haben festgelegt, wie Ausbildungs- und Schulplätze bereitgestellt, Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünde geschaffen und Schulen bei der Umstellung unterstützt werden sollen. "Gut finden wir auch, dass flankierende Maßnahmen zur Umsetzung der primärqualifizierenden hochschulischen Ausbildung verabredet wurden." so Güthoff weiter.
Der VKAD ist bereit, die festgelegten Maßnahmen mit den Einrichtungen und Diensten in die Umsetzung zu bringen. Dazu gehören z. B.
- die Ausbildung im Verbund mit anderen Trägern durchzuführen
- Fort- und Weiterbildung für Lehrende und Praxisanleitende sicherzustellen
- Praxisplätze für Studierende zu schaffen
- Praktikumsplätze und Orientierungsphasen für Interessierte bereitzustellen.
Der VKAD will daran mitarbeiten bis 2023 die personelle Basis zur Versorgung pflegebedürftiger Menschen auszuweiten.
Die Pressemitteilung zum Download und den gesamten Vereinbarungstext finden Sie hier.