Freiburg/Berlin. 29. Juni
2005. Als „Symbol einer verstärkten sozialpolitischen Präsenz der
verbandlichen
Caritas in der Bundeshauptstadt“ bezeichnet
der Präsident des Deutschen Caritasverbandes (DCV), Peter
Neher
,
das Haus der Deutschen Caritas, das heute in der Reinhardtstraße in
Berlin-Mitte eingeweiht wird.
Gerade in einer Zeit der vielen sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen
sehe sich der Deutsche Caritasverband in einer besonderen Verantwortung. „Wir
setzen uns für ein solidarisches und gerechtes Miteinander in Deutschland und
Europa ein. Dazu entwickeln wir konstruktive Konzepte für die Sozialpolitik.“
so der Präsident in seiner Begrüßung. Dabei gehe es insbesondere um
benachteiligte Menschen. Um diesem Anliegen gerecht zu werden, werde das
Berliner Büro, die bisherige Hauptvertretung, personell verstärkt und der
Präsident seinen zweiten Dienstsitz in Berlin nehmen. „Das Haus der Deutschen
Caritas in Berlin soll ein Haus des Dialogs und der Begegnung zwischen der
Politik, der Kirche und ihrer Caritas sowie anderer gesellschaftlicher Akteure
sein“ wünscht
Neher
.
Vor rund 120 Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft sprechen der
Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann und der Präsident
des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, Grußworte. Der Vorsitzende der für
die Caritas zuständigen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof
Joachim
Reinelt
, segnet das Haus.
Am Vormittag hatte der Berliner Erzbischof, Kardinal Georg Sterzinsky, die
Heilig-Geist-Kapelle im Erdgeschoss des Hauses geweiht. Die Gestaltung der
Kapelle hatte der Berliner Künstler Norbert Radermacher übernommen.
Neben dem Berliner Büro haben zwei Fachverbände des DCV, der Verband
katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) und der Katholische
Krankenhausverband Deutschlands e.V. Büroräume gemietet. Der Familienbund der
Katholiken und das Katholische Forum „Leben in der Illegalität“ sind ebenfalls
Mieter im Haus der Deutschen Caritas.
Kontakt: Claudia Beck, Berliner Büro, Tel: (0 30) 284 44 743, E-Mail:
claudia.beck@caritas.de
Das Grußwort des Präsidenten findet sich unter
www.caritas.de
Pressemitteilung
Aktive Sozialpolitik für eine solidarische Gesellschaft
Erschienen am:
29.06.2005
Beschreibung