www.achten-statt-aechten.de
Berlin. 18. Januar 2008.
Mit einem neuen Internetauftritt setzt die Caritas
in Deutschland einen authentischen Kontrapunkt zur aktuellen Debatte um jugendliche
Straftäter. Auf
www.achten-statt-aechten.de
werden benachteiligte Jugendliche, deren Probleme und ihre Wege aus Krisen
vorgestellt. In Videos und Radiobeiträgen kommen sie selbst zu Wort und
schildern die Welt aus ihrer Sicht.
Die Internetseite beschreibt Hintergründe von Entwicklungen, stellt Projekte
vor, fragt Experten und Prominente nach deren Positionen und benennt die
sozialpolitischen Forderungen des Verbandes. Diese können in einem Forum
diskutiert werden.
www.achten-statt-aechten.de
ist
Teil der bundesweiten Caritaskampagne 2008, die die Situation benachteiligter
Jugendlicher in den Blick nimmt. Hintergrund der Kampagne ist die
Befähigungsinitiative, die der Verband vor zwei Jahren gestartet hat. Über 800
Caritasprojekte stärken in Deutschland Kinder und Jugendliche, die auf Grund
ihrer sozialen Situation und der Benachteiligung im Bildungssystem keinen einfachen
Start im Leben haben.
Kontakt:
Marc
Boos
, Online-Redakteur beim Deutschen
Caritasverband e. V., Telefon: 0761 200-239, E-Mail:
marc.boos@caritas.de
Gerne können Online-Redaktionen auf die Seite
www.achten-statt-aechten.de
verlinken.
Pressemitteilung
Achten statt ächten. Caritaskampagne im Internet
Erschienen am:
18.01.2008
Beschreibung