Freyung | Entlass-Feiern sind an allen Schulen ein freudiger Anlass. So auch jedes Jahr am Förderzentrum für Geistige Entwicklung in Freyung - für die Familien, Jugendlichen und das Fachpersonal. "Wenn sich die Jugendlichen auf die Arbeit freuen", strahlte Julia Lorenz (Ltg. d. Berufsschul-Stufe, Konrektorin), "dann ist das für mich immer das größte Lob!"
Nach der Regelschulzeit werden die Mädchen und Buben mit geistigem Handicap - drei, manchmalauch vier Jahre - auf ihren beruflichen Start vorbereitet. Meistens wechseln sie dann in die Wolfsteiner Werkstätten der Caritas. Manchmal finden ehemalige Schüler des Förderzentrums aber auch auf dem ersten Arbeitsmarkt eine berufliche Chance.
Wegen der Bauarbeiten in der Aula ist die Feierstunde in diesem Jahr in den großen Mehrzweck-Raum der Schule verlegt worden: Klassische Musik, weiße Tischwäsche, Rosen, und Kleeblätter aus Papier begrüßten die Gäste zum Sektempfang. Sophie Wöhrmann und Franziska Meisl, die beiden Schülersprecherinnen, hießen Eltern, Elternbeirat (Birgit Weishäupl), Lehrer und Betreuer mit gewandten Worten willkommen.
Und an die Absolvia (Nena Bauer, Fernando Harz, Thomas Hopf, Michaela Kast und Diana Mayerhofer) gerichtet: "Die Zeit mit euch war sehr schön. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns die Schulabgänger wieder einmal besuchen kommen würden!" Rektor Ansver Sobtzick zeigte sich von der gut vorgetragenen Worten sichtlich beeindruckt . "Da weiß ich jetzt gar nicht, was ich noch sagen soll", lobte der Schulleiter. "Wir verabschieden heute fünf Schüler in das Berufsleben. Das erste was mir zu ihnen einfällt: sie sind sehr, sehr freundliche und höfliche Schüler.
Ein starkes Team, ein toller Zusammenhalt untereinander." Thomas, Nena, Fernando, Michaela und Diana haben sich in ihren Berufschuljahren super ins Schulleben eingebracht. Das zeichnet sie besonders aus. Für den Start in den Werkstätten gab er den scheidenden Schülern mit: "Ihr könnt stolz auf Euch sein, seid starke Persönlichkeiten: Ihr könnt was!"
Zur Zeugnis-Verleihung gab es dann für jeden Schüler ein persönlich zusammengestelltes Foto-Buch und ein Holzkreuz: "Die Zeit mit euch war ein Segen für uns. Und jetzt möchten wir Euch Gottes Segen mitgeben."
- c m g
Bildunterschriften: Fotos © Caritas FRG | C.M. Grimsmann
Teaserbild + Bild 1:
(v.li.) Nena Bauer, Fernando Harz, Thomas Hopf, Michaela Kast und Diana Mayerhofer wechseln zum September in die Wolfsteiner Werkstätten der Caritas. (v.li. Rektor Ansver Sobtzick, Fachkraft Sybille Zellner, Nena Bauer, Diana Mayerhofer, Fernando Harz, Thomas Hopf Stellv. Schulleiterin Julia Lorenz, , Lisa-Marie Greller, Michaela Kast und Heidemarie Hohenwarter (Leitung Heilpädagogischen Tagesstätte).
Bild 2:
Noch ein bisschen nervös vor der Zeugnisübergabe, aber alkoholfreies "Brizzl-Wasser" und Gummibärchen halfen ein wenig darüber hinweg.
Bild 3:
Jedes Jahr ein rührender Moment: Die ganze Schulfamilie steht zum Abschied Spalier für die Absolvia.
Bild 4:
Wer wollte, konnte sich auf den Absolvia-Shirts zum Abschied "verewigen". Josef unterschreibt bei Nena.
Bild 5:
Das Wetter spielte mit: Zur Grill-Party konnte im Atrium der Caritasschule getafelt werden.
Bild 6:
Grillmeisterin und Grillmeister: Julia Lorenz, Ansver Sobtzick und Daniel Pauli gaben am Grill alles.