Insgesamt 134 Menschen begleitete bzw. betreute der Hospizdienst im Jahr 2014. Dabei engagierten sich 64 ehrenamtliche Hozpizhelferinnen und -helfer bei 833 Begleiteinsätzen und 1170 Begleitungsstunden bei den Menschen vor Ort. Für die drei hauptamtlich Koordinatorinnen Birgit Hofmeister, Gudrun Mack-Traub und Bettina Hemminger mit einer Vielzahl weiterer Aufgaben ein recht ereignisreiches Jahr.
So konnte ein Vorbereitungs- u. Ausbildungskurs für 18 neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer durchgeführt und abgeschlossen werden. Verschiedenste Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche und Vorträge wurden vorbereitet und durchgeführt, Angehörige beraten und die eigene Fortbildung vorangetrieben. So schlossen Hofmeister und Hemminger die anspruchsvolle Zusatzausbildung zur Pain Nurse ab.
Eine weitere Aufgabe ergab sich aus der fachlichen Begleitung zur Installation eines Spezialisierten Palliativ Care Teams, welches ab März 2015 in Form der Pallicare Nordschwaben gGmbH in den beiden Landkreisen Dillingen und Donau-Ries die SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung) die Arbeit aufgenommen hat. Hierbei war es den Koordinatorinnen wichtig, die Sichtweise und langjährige Erfahrung des ambulanten Hospizdienstes einzubringen und bei der Umsetzung auf eine enge Verzahnung dieser beiden Dienste zu achten.
Auch das Trauerangebot des Lebenscafés wurde von Menschen mit einem Verlust gut in Anspruch genommen. Sechs Ehrenamtliche engagieren sich hier und können von vielen hilfreichen Treffen und Gesprächen berichten.
Pressemitteilung
2014: Intensives Jahr für den ambulanten Hospizdienst
Erschienen am:
13.03.2015
Herausgeber:
Caritasverband für den Landkreis Dillingen / Donau e. V.
Ambulanter Hospizdienst St. Elisabeth
Am Reitweg 2
89407 Dillingen
+49 9071 70579-14
Ambulanter Hospizdienst St. Elisabeth
Am Reitweg 2
89407 Dillingen
+49 9071 70579-14
Beschreibung