TV sozial – unsere Fernsehtipps
Können wir Süchte ausschalten?
Die Doku fragt, ob Sucht heilbar wird, obwohl sie laut Experten lebenslang besteht. Während an einer Anti-Fentanyl-Impfung geforscht wird, um Sucht präventiv zu bekämpfen, erklären Neurowissenschaftler die Anfälligkeit durch unser Belohnungssystem und genetische sowie Umwelt-Faktoren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Können wir Süchte ausschalten?'Welche Macht hat Desinformation?
Angesichts von Deepfakes, Fake News und KI-generierten Inhalten wird die Unterscheidung zwischen Fakt und Manipulation immer schwieriger. Die Sendung analysiert die Auswirkungen von Desinformation auf Gesellschaft und Demokratie und zeigt Wege auf, sich durch Medienkompetenz und kritisches Denken gegen gezielte Manipulation zu wappnen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Welche Macht hat Desinformation?'Wie entsteht eine gerechte Welt?
Politikwissenschaftlerin Emilia Roig geht der Frage nach, wie eine gerechte Welt im 21. Jahrhundert aussehen kann.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie entsteht eine gerechte Welt? 'Wo beginnt Verantwortung?
Philosoph Armen Avanessian reist von Zürich über das Silicon Valley bis nach Westafrika, um zu ergründen, wer die Verantwortung für die Zukunft trägt: Staaten, Konzerne oder der Einzelne?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo beginnt Verantwortung?'Zwischen Not und Neustart
Genoveva, Karl, Mandy und Harald leben aus unterschiedlichen Gründen am Existenzminimum und suchen einen Weg aus der Armut.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zwischen Not und Neustart'Die Engel von Sinjar
Der Film folgt der Jesidin Hanifa, die den IS-Angriff auf Sinjar überlebte, aber ihre fünf jüngeren Schwestern an die Terrororganisation verlor.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Engel von Sinjar'Gorgona, gefangen im Paradies
Auf der Insel Gorgona, einem „Traumgefängnis“ für ausgewählte Strafgefangene, wird die Resozialisierung durch Arbeit und Eigenverantwortung gefördert. Die niedrige Rückfallquote zeugt vom Erfolg dieses außergewöhnlichen Strafvollzugs.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gorgona, gefangen im Paradies'Nilas Traum im Garten Eden
Der Dokumentarfilm begleitet Leyla und ihre Tochter Nila im Iran. Da Nila als uneheliches Kind vor dem Gesetz nicht existiert, kämpfen sie gegen bürokratische Hürden und die Verleugnung ihrer Existenz. Der Film zeigt ihren verzweifelten Kampf um Identität und Anerkennung in einem doppelbödigen Regime.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nilas Traum im Garten Eden 'Lookismus
Der Beitrag erklärt "Lookismus", die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Aussehens, und beleuchtet, wie er das Leben vieler beeinflusst.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lookismus'