Warum macht sich die Caritas für Klimaschutz stark? Wie kann die Energiewende gelingen – und wie belastet uns der Klimawandel gesundheitlich? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um den Konnex zwischen Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit widmet sich seit 2021 der Caritas-Klimapodcast.
Zu Gast waren unter anderem schon Brigitte Knopf (MCC Berlin), Andreas Bett (Fraunhofer ISE), Jens Hilgenberg (BUND), Sebastian Dullien (IMK) und Henning Wilts (Wuppertal Institut). In diesem Beitrag finden Sie eine Übersicht der bisher erschienenen Folgen sowie Kontaktmöglichkeiten und redaktionelle Informationen.
Warum es grünes Wachstum nicht geben kann und wie ein Ende des Kapitalismus aussehen kann, erklärt die Journalistin und Besteller-Autorin Ulrike Herrmann ("Das Ende des Kapitalismus") in der 21. Folge des Caritas-Klimapodcasts. Zur Folge
Die Textilbranche hat einen gewaltigen Klimafußabdruck. Wie man diesen mit nachhaltiger Dienstkleidung verkleinern kann – und warum auch immer mehr Verbände und Einrichtungen der Caritas auf nachhaltige Textilien setzten, erfahrt ihr in der 20. Folge des Caritas-Klimapodcasts. Zur Folge
Die Bahn marode, immer mehr Autos auf den Straßen, kein Tempolimit und das Fliegen mit Privatjets boomt: Wie konnte es nur so weit kommen mit unserer Mobilität? Das haben wir in der 19. Folge des Caritas-Klimapodcasts den Mobilitätsexperten Andreas Knie (WZB) gefragt – und sehr spannende Antworten erhalten. Zur Folge
Zu Gast in der aktuellen Folge des Caritas-Klimapodcasts ist der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes Steffen Feldmann. In sein Aufgabenfeld fällt auch das Thema Klimaneutralität. Wir haben knapp drei Jahre nach dem ambitionierten Beschluss der gesamtverbandlichen Caritas mit ihm darüber gesprochen, wie der Weg bislang verläuft, wo es Stolpersteine gibt und was politisch geschehen muss, damit die freie Wohlfahrtspflege die eigenen Klimaziele erreichen kann. Zur Folge
„Mit Photovoltaik können wir in Deutschland den billigsten Strom herstellen“, sagt Prof. Dr. Andreas Bett. Der Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ist davon überzeugt, dass es ohne PV, made in EU nicht gehen wird. Zur Folge
Klimaprämie, Energiegeld, Pro-Kopf-Klimageld: Das System der Rückvergütung von Einnahmen aus der CO2-Bepreisung an alle Menschen hat viele Namen - und ist die klimapolitische Hauptforderung der Caritas an die kommende Bundesregierung. Doch was hat es genau auf sich mit der Klimaprämie? Warum ist sie bei vielen politischen Akteuren so unbeliebt - und wie stark muss der Preis pro Tonne CO2 steigen, damit marktwirtschaftliche Anreize funktionieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Brigitte Knopf in der fünften Episode des Caritas-Klimapodcasts. Zur Folge
Jetzt bei Ihrem Podcast-Anbieter abonnieren
Sie finden alle Episoden des Klimapodcasts sowie die Möglichkeit diesen zu abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie zum Beispiel Spotify, Amazon Music oder Apple Podcasts: zur Übersicht
Weitere Infos zu den Inhalten der jeweiligen Folgen und weiterführende Links und Shownotes haben wir auf dem Caritas-Klimablog bereitgestellt: zum Blog
Fragen und Anregungen?
Über das Feedback unserer Hörer freuen wir uns. Genauso über Anregungen, Themenwünsche und Fragen. Diese können Sie gerne über unsere Social-Media-Kanäle oder per Mail an: klimaschutz@caritas.de