Leben und Lernen über Generationen im ZukunftsDORF Legden
Gemeinde Legden
Der Ortskern war nicht barrierefrei, es fehlte an Begegnungsmöglichkeiten der Generationen, und das Thema Demenz war immer noch mit einem Tabu behaftet.
Demografischen Wandel aktiv gestalten
In elf Projektbausteinen hat sich Legden auf den Weg gemacht, um den demographischen Wandel aktiv zu gestalten. Telemedizin, barrierefreies Bauen und eine barrierefreie Umgestaltung des Ortskerns gehören ebenso dazu wie die Gestaltung des ehemaligen Pastorsgartens zum Treffpunkt Dahliengarten.
Fokus auf Demenz
Schwerpunkt ist derzeit das Thema Demenz in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Ahaus-Vreden. Schon im Kindergarten werden die Jüngsten damit vertraut gemacht und insgesamt die Bürger sensibilisiert für Vorbeugung und Umgang mit Demenzkranken. Eingebunden ist auch die Ärztegemeinschaft im Ort.
Spürbare Aufbruchsstimmung
Sichtbar sind die baulichen Veränderungen und spürbar die Informationen zum Thema Demenz. Ein Indiz dafür ist zum Beispiel, dass die Bürger sich jetzt eher auf mögliche dementielle Erkrankungen testen lassen und somit früher eine Chance auf Behandlung besteht. Insgesamt ist Aufbruchsstimmung spürbar und der Wille, gemeinsam die Chancen zu nutzen, die im demographischen Wandel auch stecken.
Die Website zum Projekt finden Sie hier.
Projektträger:
Gemeinde Legden
Amtshausstraße 1
48739 Legden
Tel.: +49 (02566) 910 246
www.zukunftsdorf-legden.de
lacour@legden.de