Gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Demenz
Im Anschluss daran entwickelten ehrenamtlich und professionell Engagierte Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige bzw. erweiterten bestehende Angebote, mit denen soziale Teilhabe gelingen kann. Zentrales Ergebnis war die Bildung des "Netzwerks Gemeinsam", das noch immer das Thema Demenz lebendig hält, niedrigschwellige Angebote schafft und durch Informationsarbeit Ängste und Tabus abbaut.
Soziale Teilhabe bleibt Thema
Durch die kontinuierliche Aufklärungs- und Informationsarbeit wurde das Thema Demenz zum "Dorfthema". Vor allem Angehörige verstecken sich nicht mehr sondern gehen zunehmend offen mit dem Thema um und erfahren so viel Zuspruch und Unterstützung.
Schwierig gestaltete sich, die Erkrankten selbst zu erreichen und beispielsweise eine Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Die direkte Ansprache und damit die Ermöglichung sozialer Teilhabe von Menschen mit Demenz bleibt aber auch weiterhin Aufgabe des Netzwerks Gemeinsam. Dieses plant in halbjährlichen Treffen viele Aktionen zur Aufklärung aber vor allem zur Teilnahme für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und alle Interessierten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.teilhabe-legden-asbeck.de
Das Projekt Schritt für Schritt
Schritt 1: Für die Projektidee begeistern
Zunächst wurde in einer Bestandsaufnahme die Situation vor Ort erfasst. Alle interessierten Haupt- und Ehrenamtlichen konnten ihre Ideen über die Ideenschmieden einbringen. Um Menschen aller Altersklassen und sozialer Gruppierungen für die Projektidee zu begeistern wurde ein Sensibilisierungskonzept entwickelt, eine Demenzkampagne gestartet und zielgruppenspezifische Schulungen durchgeführt.
Schritt 2: Ein Netzwerk aufbauen
Zunächst mussten Menschen für das Netzwerk gewonnen werden, wichtig ist aber auch die Etablierung und andauernde Erhaltung des Netzwerkes. Weiterer wichtiger Baustein war im Projekt der Aufbau der projektübergreifenden Kontaktstelle Demenz.
Schritt 3: Angebote zur Teilhabe
Schließlich wurde zahlreiche praktische Ideen entwickelt, die die Teilhabe von Menschen mit Demenz gelingen lassen:
Veranstaltungen:
- Oma ist ... Oma
- Help and Hapiness - Junge Begleiter für Menschen mit Demenz
- Lernzirkel Demenz - Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Gottesdienste zum Thema "Teilhabe mit Demenz"
Materialien:
- Bücherkiste
- Poster, Plakate, Folder
Projektträger:
Caritasverband für die Dekanate Ahaus & Vreden e.V.
Coesfelderstr. 6
48683 Ahaus
Tel.: 02561 420980
www.caritas-ahaus-vreden.de
info@caritas-ahaus-vreden.de