7 Tipps für den Umgang mit Grenzüberschreitungen
Ob gewollt oder ungewollt: Manchmal überschreiten andere Personen unsere Grenzen. Wir ärgern uns darüber, werden zornig oder wütend oder sogar traurig. Wie können wir mit damit umgehen und unseren inneren Frieden wiederfinden?
Tipp 1: Achte auf deine persönliche Grenze
Grenzüberschreitungen führen oft dazu, dass dein innerer Friede gestört wird. Das äußert sich beispielsweise in Wut, Angst, Traurigkeit, Ärger oder Anspannung. Mach dir bewusst, wann deine persönliche Grenze überschritten ist.
Tipp 2: Erstmal abreagieren
Wenn jemand deine Grenzen überschreitet, fahren deine Gefühle Achterbahn. Reagier dich erstmal ab und geh keinesfalls wutentbrannt in ein Gespräch. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Du kannst tief durchatmen, dich bewegen, deine Wut in ein Kissen schreien, deinen Körper gezielt entspannen oder mit einer vertrauten Person sprechen. Finde heraus, was dir am meisten hilft.
Tipp 3: Sprich an, was dich ärgert
Dich ärgert etwas? Sprich es an - bevor der Ärger so groß wird, dass du explodierst. Sag deinem Gegenüber, was dich stört und was du gerade brauchst.
Tipp 4: Nimm dir Zeit für ein ernstes Gespräch
Bei wiederkehrenden und größeren Grenzüberschreitungen braucht es ein ernstes Gespräch. Wähle einen passenden Moment und nimm dir ausreichend Zeit dafür. Sag deinem Gegenüber zu Beginn, was du an ihm schätzt. Erkläre dann ruhig, was dich stört oder nervt. Welche Gefühle löst es in dir aus? Was wünschst du dir stattdessen? Bedanke dich für das Gespräch.
Tipp 5: Versuche, Fehler zu verzeihen
Bedenke: Jeder Mensch macht Fehler - und viele Grenzüberschreitungen passieren unabsichtlich. Es ist hilfreich, zu verzeihen und dich in dein Gegenüber hineinzuversetzen.
Tipp 6: Hol dir Unterstützung
Du hast dich abreagiert und ein ruhiges Gespräch geführt, aber dein Gegenüber überschreitet immer noch deine Grenzen? Dann wird es Zeit, dass du dir Unterstützung holst - am besten bei einer Person, die dich ernst nimmt und die deine Grenzen kennt.
Tipp 7: Suche den Frieden in dir
Innerer Frieden ist wichtig - und er braucht gute Pflege. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit dafür. Such dir einen ruhigen Ort, stell dir ein inneres Licht vor und spüre in dich hinein. Je öfter du das übst, umso leichter findest du den Frieden in dir - auch in schwierigen Situationen.