6 Tipps gegen Einsamkeit an Feiertagen
Gerade an Feiertagen fühlen sich viele Menschen einsam. Was kannst du dagegen tun? Wir zeigen konkrete Möglichkeiten auf, die gegen Einsamkeit helfen. Wichtig ist, dass du deine eigenen Bedürfnisse wahrnimmst und offen für andere bist.
Tipp 1: Plane die Feiertage rechtzeitig
Falls du Feiertage allein verbringst, plane etwas Schönes: Geh ins Kino oder Theater, kauf gutes Essen oder besuch Freunde. Falls das nicht möglich ist, kannst du dich auch zum Telefonieren verabreden.
Tipp 2: Zusammen ist man weniger allein
Du willst andere Menschen treffen, die Sonn- oder Feiertage allein verbringen? Dann kannst du in eine Bar oder in ein Café gehen oder einen Gottesdienst besuchen.
Tipp 3: Wende dich an soziale Einrichtungen
Wenn du nur wenige Menschen kennst und Unterstützung suchst, kannst du dich an eine soziale Einrichtung wenden.
Tipp 4: Vernetz dich über soziale Medien
#KeinerBleibtAllein ist eine Informationsplattform über Einsamkeit und Alleinsein für junge Erwachsene und Menschen mittleren Alters: Um dich mit anderen zu vernetzen, schreib über Facebook oder Instagram eine Nachricht an @KeinerBleibtAllein.
Die Plattform nebenan.de bietet dir die Möglichkeit, mit Menschen aus deiner direkten Umgebung in Kontakt zu treten. Natürlich kannst du deine Nachbarn auch im Hausflur oder auf der Straße ansprechen.
Tipp 5: Hab ein offenes Ohr für andere
Nächstenliebe ist eine wichtige Grundlage für ein friedliches Miteinander. Du kennst eine Person, die einsam ist? Unternehmt etwas, lade die Person ein oder sag ihr, welche Möglichkeiten es gibt. Außerdem kannst du dich ehrenamtlich für Bedürftige engagieren.
Tipp 6: Nutze Hilfsangebote und empfiehl sie weiter
Es gibt viele kostenfreie Angebote für Menschen, die Probleme haben oder die sich einsam fühlen. Scheu dich nicht davor, sie zu nutzen. Erzähle anderen davon, um die du dich sorgst.
- Seelische Unterstützung gibt es bei der Telefonseelsorge. Sie ist rund um die Uhr unter 0800 111 0 111 zu erreichen und bietet eine Chat- und Mailberatung an.
- Menschen ab 60 Jahren können sich ab dem 24. Dezember an das Silbernetz-Feiertagstelefon wenden. Es ist rund um die Uhr erreichbar unter 0800 4708090.
- Junge Menschen unter 25 Jahren können sich im Krisenchat beraten lassen. Das Angebot ist 24/7 über WhatsApp und SMS erreichbar.
- Die Onlineberatung der Caritas @U25 Deutschland bietet Gespräche und Hilfe für suizidgefährdete Jugendliche und junge Erwachsene.
- Die Nightlinehotlines für Studierende sind von Montag bis Freitag zwischen 20 und 24 Uhr erreichbar.