Die Gestaltung eines ambitionierten und sozial gerechten Klimaschutzes ist ein besonderes Anliegen des Deutschen Caritasverbands.1 Angesichts des großen ökologischen Fußabdrucks, den die über 25.000 Dienste und Einrichtungen mit ihrem Energieverbrauch und ihrer Beschaffung verursachen, werden wir auch selbst aktiv: Der Deutsche Caritasverband und seine Mitgliedsorganisationen haben sich selbst verpflichtet, mittelfristig klimaneutral zu werden und damit einen eigenen wirksamen Beitrag zur Linderung des Klimawandels zu leisten.
Ein verpflichtender oder auch freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht hinsichtlich durchgeführter und geplanter Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens kann über die dadurch entstehende gesellschaftliche Transparenz einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitszielen leisten.
Die vollständige Stellungnahme finden Sie weiter unten.