Sie unterstützen betroffene Menschen in ihrem Alltag, helfen in Krisensituationen und motivieren sie zur Eigeninitiative. Zudem sind sie eine Bezugsperson für die Betroffenen und entwickeln gemeinsam mit ihnen Strategien für ein selbstbestimmtes Leben. Zu den Tätigkeiten gehört auch die Beratung beispielsweise bei Suchtproblemen und in Erziehungsfragen. In Kindertagesstätten, Kinderhorten und Schulen übernehmen Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen konzeptionelle, organisatorische und pädagogische Aufgaben.
Tätigkeitsfelder
- Kinder- und Jugendheime
- Kindergärten und Kinderhorte
- Altenheime
- Pflegeheime für Menschen mit Behinderung
- Obdachloseneinrichtungen
- Familien- und Suchtberatungsstellen
- Einrichtungen der Pflegeberatung
- Ambulante soziale Dienste
- Sozial-, Gesundheits- oder Jugendämter
- Justizvollzugsanstalten
Kernkompetenzen
Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sollten wirklich gerne mit Menschen arbeiten und ein Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Themen haben. Gefragt sind Personen, die ein Gespür dafür haben, andere Menschen zu fördern, zu begleiten und zielorientiert zu unterstützen. Dabei sollen sie Menschen auch in ihren religiösen und kulturellen Zusammenhängen wahrnehmen und respektieren. Sie sollten geduldig und kreativ sein und bereit, sich mit Leid und Sterben auseinanderzusetzen.
Studiengang
Soziale Arbeit
Abschluss
Bachelorabschluss
Studiendauer
Bachelor: 3-4 Jahre
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- an Fachhochschulen: die Fachhochschulreife
- an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Zudem wählen die Hochschulen ihre Studierenden auch zunehmend durch eigene Zulassungsverfahren aus.
Inhalte des Studiums
Das Studium besteht aus Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen an der Hochschule, z.B. in folgenden Fächern:
- Methodische Grundlagen beruflichen Handelns
- Handlungsfelder und wissenschaftliches Selbstverständnis
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Humanwissenschaftliche Grundlagen
- Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (Pädagogik, Medien und Kultur)
- Grundlagen der Sozialwirtschaft und des Rechts der Sozialen Arbeit
Darüber hinaus arbeiten die Studierenden an Projekten mit und nehmen an Exkursionen teil, z.B. an Besichtigungen von sozialen Einrichtungen. Besonders an Fachhochschulen sind eine oder mehrere Praxisphasen Teil des Studiums.