*** Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich, da Fortbildung aktuell ausgebucht ist. ***
Die Arbeit mit Kindern ist ein Feld im ständigen Wandel.
Die äußeren Reize, die wir alle täglich zu verarbeiten haben, sind immens gestiegen.
Manche Kinder kommen bereits unruhig in die Kindertagesstätte, bei anderen wiederum steigt die Unruhe im Laufe des Tages und wiederum andere zeigen dies nur in bestimmten Situationen.
Was ist aber noch normal? Lassen Sie uns zusammen "normal" definieren und den Ursachen für Unruhe auf den Grund gehen.
Lernen Sie die Grundlagen von Störungsbildern kennen und ab wann man von einer solchen spricht.
Von AD(H)S über Hochsensibilität bis hin zu Zwangsstörungen und wie sie einer besonders lebhaften oder sensiblen kleinen Persönlichkeit gerecht werden können.
Inhalte:
- Selbstreflektion - Was ist Unruhe für mich
- Ursachen
- Ressourcen-Aktivierung
- Umgang mit herausfordernden Situationen
- Reizarme Angebote und Umfelder gestalten
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte von Kindertagesstätten und Familienzentren
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
125,00 € (inkl. Verpflegung)
Veranstaltungsnummer
K25_QB1_8