*** Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich, da Weiterbildung aktuell ausgebucht ist. ***
Es handelt sich um eine mehrmodulige Weiterbildung!
Termine:
- Modul 1: 24.-26.03.2025, Trägertag am 24.03.2025
- Modul 2: 24.-26.06.2025
- Modul 3: 28.-29.10.2025
- Modul 4: 09.-11.03.2026
Tagungszeiten: jeweils 9:00-16:00 Uhr
Tagungsorte:
- Module 1 und 4: Haus der Caritas im Bistum Mainz, Bahnstraße 32, 55128 Mainz
- Module 2 und 3: im Online-Format als Zoomkonferenz
Katholische Kindertagesstätten im Bistum Mainz haben ein wertorientiertes Qualitätsmanagementsystem (QMS) auf Basis der DIN EN ISO 9001, des KTK-Gütesiegels und der Pastoralen Richtlinien Nr. 12 eingeführt. Sie weisen damit die Qualität ihrer Arbeit und die Umsetzung des staatlichen und kirchlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags nach.
Diese Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Methoden, um als Qualitätsbeauftrage/Qualitätsbeauftragter (QB) der Kita das QMS zu pflegen und weiterzuentwickeln. QM ist ein Führungsinstrument. Ziel des Bistums ist daher, dass alle Kita-Leitungen an einer QB-Ausbildung teilnehmen. Darüber hinaus können Mitarbeitende als zweite QB Aufgaben im QM übernehmen.
Diese QB-Ausbildung findet in einem hybriden Format statt: Modul 1 und 4 sind in Präsenz geplant, Modul 2 und 3 werden online über Zoom stattfinden.
Trägertag:
Im QM arbeiten Träger(-vertreter) und QB eng zusammen. Darum laden wir die Trägervertreter der Teilnehmenden zu einem sogenannten Trägertag ein. Herr Prof. Dr. Ralf Haderlein wird mit Ihnen den Auftrag und das Profil katholischer Kindertagesstäten reflektieren. Dieses Profil wird sich letztendlich in allen QM-Prozessen widerspiegeln.
Ziele:
- Grundlagen des Total Quality Managements kennen
- Umgang mit Methoden und Instrumenten des QM
- Befähigung, QM in der Einrichtung weiterzuführen und Aufgaben einer/eines Qualitätsbeauftragten zu übernehmen
Inhalte:
- Leitbild und Profil der katholischen Kindertagesstätte
- Anforderungen an ein QM-System auf Basis der DIN EN ISO 9001, des KTK-Gütesiegels und der Pastoralen Richtlinien Nr. 12
- Inhalte und Funktion des QM-Rahmenhandbuchs im Bistum Mainz
- Qualitätsmanagement als Führungsinstrument
- Methoden des Qualitätsmanagements
- Interne Audits und Managementbewertung als Instrumente der Evaluation und Weiterentwicklung
Eigenarbeit der Teilnehmenden: Im Rahmen der Ausbildung planen Sie ein Verbesserungsprojekt und führen ein internes (Teil-)Audit in Ihrer Kita durch.
Hinweise an die Teilnehmenden:
Consense Management Service ist anerkannter Ausbildungsträger. Mit der Teilnahme an der 11-tägigen Ausbildung erwerben Sie die Voraussetzungen, um nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat als akkreditierte/r Qualitätsmanagementbeauftragte/r zu erwerben. Bei Interesse werden Rahmenbedingungen und ggf. Prüfungsvorbereitung besprochen. Rückfragen zur QB-Ausbildung beantwortet Ihnen gerne Gabriele Elgas (Tel.: 06131 253-9559, gabriele.elgas@caritas-bistum-mainz.de).
Versäumte Module können nachgeholt werden.
Gem. § 10 a Abs. 2 AVR kann der Träger den Teilnahmebetrag anteilig zurückfordern, sofern die/der Mitarbeitende innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Ausbildung das Dienstverhältnis auf eigenen Wunsch oder aus einem von ihr/ihm zu vertretenen Grunde beendet. Ein entsprechender Vertrag muss vor Beginn der Ausbildung abgeschlossen werden. Eine Vorlage dazu erhalten Sie auf Anfrage über Frau Elgas.
Zielgruppe
Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte von katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Bistum Mainz, die als Qualitätsbeauftragte tätig werden sollen
Max. Teilnehmerzahl
18-20
Kosten
Bis 15 Personen: 2.500,00 € (inkl. Verpflegung bei den Präsenzterminen)
Ab 16 Personen: 2.170,00 € (inkl. Verpflegung bei den Präsenzterminen)
Veranstaltungsnummer
K25_QB9_2