Osthofen. Seit Ende Oktober 2024 trafen sich jede Woche Teilnehmerinnen aus verschiedenen Herkunftsländern im Schwimmbad der IGS Osthofen. Unter der Leitung von Susanne Kolb bot der Kurs zwei Gruppen - für Anfängerinnen und Fortgeschrittene - und richtete sich an Frauen aus der Verbandsgemeinde Wonnegau.
Von links nach rechts: Susanne Kolb, Leiterin des Schwimmkurses, mit Teilnehmerin Tanja Ziberi rechts.© Caritasverband Worms e. V.
Einige Teilnehmerinnen aus dem Anfängerkurs haben das Seepferdchen-Abzeichen geschafft - ein tolles Zeichen dafür, wie gut sich jede Einzelne entwickelt hat und wie gut der Kurs sie dabei unterstützt hat. Susanne Kolb, die Leiterin des Kurses, zeigte sich erfreut über die Motivation und den Fortschritt der Frauen: "Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Teilnehmerinnen dabei waren. Viele haben nicht nur das Schwimmen gelernt oder ihre Technik verbessert, sondern auch neues Selbstvertrauen gewonnen."
Auch seitens des Wormser Caritasverbands wird der positive Beitrag des Schwimmkurses zur Integration betont. "Sport ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen und den Austausch zu fördern", so Huda Al-Kebsi von der Fachstelle Migration und Integration Osthofen / im Wonnegau des Wormser Caritasverbands. "Der Kurs hat Schwimmkenntnisse vermittelt und zugleich einen Raum für Begegnung und Verständigung geschaffen."
Die erfolgreiche Durchführung des Schwimmkurses unterstreicht die Bedeutung niedrigschwelliger Angebote für die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund in die lokale Gemeinschaft.
Kontakt:
Goldbergstraße 28, 67574 Osthofen