Seit Sommer 2014 wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Arnsberg in den Sozialräumen Arnsberg, Hüsten und Neheim durchgeführt. Die Ausgangslage des Projektes war es, dass es in der Stadt Arnsberg im Vergleich zu anderen Teilen des Hochsauerlandkreises mit über 8% eine hohe Arbeitslosenquote gibt. Weiterhin leben 80% der SGB XII-Leistungsbezieher über 55 Jahren alleine. Es sind Tendenzen einer vorhandenen bzw. einer perspektivischen Altersarmut gegeben. Diese Beobachtungen treten u.a. auch in verschiedenen Einrichtungen des Caritas-Verbandes zutage. Die Metazielrichtung des Projektes war und ist es, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für von Altersarmut bedrohte Menschen zu einem höheren Grad zu gewährleisten. Hierbei spielt der Empowerment-Ansatz, Menschen und ihre Fähigkeiten zu stärken eine wesentliche Rolle. Weiterhin wird nachbarschaftliches bzw. ehrenamtliches Engagement aufgebaut und gefördert. In einem armutsspezifischen Netzwerk soll mit verschiedenen Beratungsstellen und Einrichtungen zusammengearbeitet werden.
Im ersten Schritt wurde eine Bedarfsanalyse durchgeführt und Stakeholder durch Interviews und Befragungen mit einbezogen. Es wurden Interviews mit diversen internen und externen sozialen Diensten geführt. Weiterhin waren Gespräche mit Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, ein sehr wesentlicher Aspekt.
In diesen Gesprächen zeigte sich die Annahme bestätigt, dass viele ältere Menschen alleine sind und sich einsam fühlen. Hierbei wird von der sozio-kulturellen Armut gesprochen. Durch diese Erkenntnis wurden im nächsten Schritt Maßnahmen geplant. Diese setzen sowohl in der individuellen Lebenswelt der Menschen, als auch in der jeweiligen Sozialstruktur der Sozialräume an.
Ab Herbst 2015 gibt es in den Sozialräumen Arnsberg, Neheim und Hüsten einen offenen Treff "Auf eine Tasse Kaffee und ein offenes Ohr". Jeder ist herzlich eingeladen vorbeizukommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Idee ist es, Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen, gemeinsame Interessen und Ideen zu erwecken und einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Der Treff findet jeweils in der 1. Woche im Monat von 14:30 Uhr-16:30 Uhr statt:
- Montags im Inpetto Arnsberg (Clemens-August-Str.15 in 59821 Arnsberg)
- Mittwochs im Inpetto Neheim (Schulstr.10 in 59755 Neheim)
- Dienstags in der Sozialstation Hüsten (Marktstr. 27 in 59759 Hüsten)
Weiterhin gibt es das Angebot "Wir sind da!"
Wer hat Lust auf einen Spaziergang, einen Spielenachmittag oder ein gemütliches Kaffee trinken? Wir organisieren diese Angebote nach Wunsch bzw. Bedarf für Interessierte. Wer weitere Ideen hat oder mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen sich zu melden.
Weitere Maßnahmen wie z.B. ein CaritasMobil werden geplant.
Benötigen Sie Unterstützung?
Wünschen Sie weitere Informationen?
Möchten Sie bei diesem Projekt mitwirken?
Ihre Ansprechpartner sind:
Britta Kinze
Tel. 02931 5450515
Linda Becker
Tel. 02931 5450515