"Der Kinder- und Jugendtreff ist für viele Kinder und Jugendliche ein zweites Zuhause. Es wird auf alle Bedürfnisse eingegangen und Stärken, wie auch Interessen werden gefördert", so Diplom-Pädagoge Björn Schmidt-Freistühler, der die Einrichtung auf der Hillerheide leitet.
Viele Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren, teilweise auch mit Migrationshintergrund kommen täglich zum Kinder- und Jugendtreff des Caritasverbands für die Stadt Recklinghausen e.V., um hier ihre Freizeit zu verbringen.
Sprache verbessern
Im Jugendtreff lernen vor allem die Kinder mit Migrationshintergrund ihre Sprache deutlich zu verbessern und auch neue soziale Kontakte zu knüpfen. Diese Sprachförderung geschieht auch oft unbewusst, indem sie einfach nur mit den anderen Kindern spielen. Aber auch die Besucher ohne Migrationshintergrund profitieren sowohl sozial, als auch sprachlich vom Jugendtreff.
Die Interessen der Kinder und Jugendlichen stehen immer an erster Stelle. Jeder darf frei entscheiden, was er machen möchte und was nicht. ,,Subjektorientiert", so bezeichnet Mitarbeiterin Sharou Ebers (Pädagogin) ihre Arbeit und beschreibt damit die Vielfältigkeit und Individualität der Kinder und Jugendlichen, auch in Bezug auf der Wahl der Freizeitspiele.
"Wundertüte"
Normalerweise werden die Aktivitäten schon im Vorhinein geplant, allerdings ist die Planung oft hinfällig, da die Kinder und Jugendlichen oftmals was ganz anderes machen möchten. ,,Ich sehe die Kinder wie eine Wundertüte, da sie immer neue Ideen haben und immer was anderes machen möchten. Uns als Pädagogen sehe ich wie einen Werkzeugkasten, da wir immer das passende Werkzeug, also immer eine Idee haben müssen".
Und Werkzeuge haben die Pädagogen an der Heidestraße mehr als genug. Der Kinder- und Jugendtreff verfügt über einen riesigen Außenbereich mit Fußballplatz, Go-Karts, einem Kletterbereich und einem Abenteuerspielplatz mit Parcoursmöglichkeiten.
Raum zum Entfalten
Der Innenbereich spiegelt mit der gemütlichen Einrichtung und den vielen Möglichkeiten, wie beispielsweise einem Entspannungsraum und einem Filmraum die familiäre Atmosphäre wider.
"Das Ziel des Kinder- und Jugendtreffs ist, dass Kinder und Jugendliche einen Entfaltungsraum haben, wo sie viele Freiheiten haben und sich dementsprechend öffnen können", erklärt Björn Schmidt-Freistühler und weiter: "Zudem sollen Fähigkeiten und Stärken verbessert werden und neue Interessen sollen durch viele verschiedenste Angebote entdeckt werden. Durch die Vielfalt der Angebote werden Kinder und Jugendliche in wichtigen Lebensbereichen selbstständiger und haben Spaß dabei die Fähigkeiten zu erlernen."
Mehr Informationen zum Kinder- und Jugendtreff:
Der Kinder- und Jugendtreff befindet sich an der Heidestraße 25 in Recklinghausen, Hillerheide. Alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren können von 14 bis 20 Uhr alle Angebote wahrnehmen. Vor Ort werden Kreativ-, Back-, Koch-, Sport-, und Spielangebote angeboten. Außerdem für die Jugendlichen einen Billardtisch, eine PlayStation 4 und zwei Kicker, wie auch geschichtliche Bildungsmöglichkeiten. Für Jugendliche werden Gedenkstättenfahrten angeboten, die überwiegend von Fördergeldern finanziert werden. Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendtreff gibt es unter diesem Link oder unter der Telefonnummer: 02361 72575.