Seit dem 1. April 2025 wird eine neue Beratungsstelle mit dem Namen "Lebenslicht - Beratung zur Suizidprävention für junge Menschen" im Gelsenkirchener Caritasverband aufgebaut. Die Face-to-Face-Beratung führt die Psychologin Chantal Abt durch, die bereits als Teamleitung der Gelsenkirchener Online-Suizidberatung [U25] jede Menge Erfahrung im Bereich der Suizidprävention hat.
Die Zielgruppe sind suizidgefährdete Jugendliche und junge Heranwachsende bis 27 Jahren sowie deren Bezugspersonen. Die Beratung wird über "Aktion Mensch" gefördert und ist für Ratsuchende kostenfrei. Sie wird verschiedene Problemfelder abdecken, wie psychosoziale Krisen, Suizidgedanken, Trauer nach Suizid und Sorge um Nahestehende.
Neben der psychologischen Beratung werden Schulungen für Fachkräfte angeboten. Ziel ist die Suizidprävention, Enttabuisierung des Themas Suizid und die Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung der jungen Menschen. "Suizidale Menschen fühlen sich oft hin- und hergerissen zwischen Leben und Tod und sind in dieser Phase sehr empfänglich für Hilfe. Emotionale Unterstützung zum richtigen Zeitpunkt kann Suizide verhindern", sagt Chantal Abt.
Kontakt zur Beratungsstelle Lebenslicht: lebenslicht@caritas-gelsenkirchen.de