Das Team der Sozialstation freut sich über die Bewertung
Nach einem Jahr in Wettringen wurde die Sozialstation der Caritas Rheine vom Medizinischen Dienst geprüft. "Die Prüfungen werden einen Tag vorher angekündigt." informiert Katharina Weitzel, Pflegedienstleitung der Caritas-Sozialstationen in Neuenkirchen und Wettringen. Am Prüfungstag werden die Patienten ausgelost, die von den Prüfern in Augenschein genommen und befragt werden. Der Medizinische Dienst attestierte eine Schulnote von 1,4. Das Team hinter Katharina Weitzel ist stolz auf diese Zensur. Besonders freut sich Daniela Sibbel Dias, stellvertretende Pflegedienstleitung in Wettringen, über die Bewertung der Patienten. "Mit einer Note von 1,0 haben wir ein großartiges Feedback von den Patienten bekommen." freut sie sich mit dem Team.
Die Caritas-Sozialstation bietet den Angehörigen Entlastung von der manchmal doch sehr fordernden Pflege und Betreuung ihrer Angehörigen. Vier von fünf Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Damit sind die Angehörigen der größte Pflegedienst. Aber die Angehörigen benötigen Unterstützung, Entlastung und Beratung. Neben der Pflege bietet die Sozialstation auch Hilfen bei der Haushaltsführung und Betreuung an. Der Hausnotruf und "Essen auf Rädern" komplettieren das Angebot. "Meistens kommen die Angehörigen mit der Bitte um Beratung zu uns. Dann kommen wir gerne ins Haus der Pflegebedürftigen." erläutert Katharina Weitzel. Die Beratung wird in der Regel von der Pflegekasse bezahlt.
Wie die anderen Sozialstationen der Caritas Rheine legt auch die Sozialstation in Wettringen Wert auf die Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern, wie die Pflegefachkräfte mittlerweile heißen.
Das Büro des Pflegedienstes ist zentral gelegen im Herzen von Wettringen an der Kirchstraße 11 bis13 und ist erreichbar montags bis donnerstags von 8 bis 14 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02557 667333-0. Beratungstermine können auch außerhalb der Bürozeiten nach Terminabsprache in Anspruch genommen werden.