Von Freitag, 25. September, können im Haus der kirchlichen Dienste (Danziger Straße 64, St. Georg) bis zu 70 Personen für eine Nacht aufgenommen werden, vor allem Frauen und Kinder. Mit diesem Angebot sollen die Flüchtlingshelferinnen und -helfer am Hamburger Hauptbahnhof unterstützt und entlastet werden. Das Übernachtungsangebot wird überwiegend durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gewährleistet und von den Trägerorganisationen finanziert. Es soll für die kommenden Wochen aufrecht erhalten werden.
Die Notunterkunft für Transitflüchtlinge wird planmäßig zum 31.3.2016 geschlossen, da sich die politische Situation seither stark verändert hat und an dieser Art der humanitären nothilfe kein Bedarf mehr besteht. Im Gegenzug wächst der Bedarf an anderer Stelle. Die Caritas stellt die Projekte ihrer Flüchtlingshilfe nur um, natürlich nicht ein. Sie intensiviert die Hilfen für die Integration für geflüchteten Menschen sogar noch beträchtlich.
In den Flüchtlingsnotunterkünften in der Danziger Str. 64 und auf der Neuen Burg haben die beiden großen christlichen Kirchen und ihre Hilfswerke mit der Unterstützung von mehr als 700 freiwilligen Helfern über 20.000 Übernachtungen in den vergangenen sechs Monaten organisiert und Menschen so eine Möglichkeit geschaffen, sicher und warm zu übernachten inklusive Mahlzeiten und ärztlicher Versorgung.
Beide Notunterkünfte werden zum 31.3.2016 geschlossen, die Hilfen dort, wo sie jetzt gebracht werden, werden allerdings intensiviert.
Wir brauchen weiterhin Ihr Engagement und Ihre finanzielle Unterstützung.