In der Natur können die Grundschulkinder auch ihre kreative Seite ausleben.Anke Raudnitschka
In unmittelbarer Nähe zum Kloster Neuzelle befindet sich die integrative katholische Grundschule, die sich seit 2011 konsequent auf den Weg in Richtung Inklusion macht. Die räumliche Gestaltung innerhalb und außerhalb der Schule spielt dabei von Anfang an eine große Rolle. Für das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung sind verschiedene Erfahrungsräume wertvoll. Besonders wenn Kinder zunehmend ihre Freizeit in geschlossenen Räumen mit Fernsehen oder vor dem Computer verbringen, oder wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht so mobil sein können. Dann braucht es attraktive und erreichbare Angebote in der Natur.
Durch Spenden finanziertes „grünes Klassenzimmer”
Die kleinen Bewohner des Waldes sind im "grünen Klassenzimmer" zum Greifen nah.Anke Raudnitschka
Mit der Schaffung eines "grünen Klassenzimmers" soll die Verlagerung von Unterrichtselementen nach draußen ermöglicht werden. Dafür gilt es gezielt einen halboffenen Pavillon aufzubauen, der auch als Theaterbühne nutzbar ist, sowie verschiedene Sitzgruppen vor dem Schulgebäude einzurichten, jeweils landschaftlich passend mit Sichtachse zum Kloster.
Die sich damit ergebende praktische Nutzung bezieht sich auf den Fachunterricht in Sachkunde und Naturwissenschaften (Erfahren von Gegenständen in der Natur mit allen Sinnen, jahreszeitliche Beobachtungen, Entdeckungen von Merkmalen und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen, Wechselbeziehungen in der Natur u.v.m.), auf fächer- und klassenübergreifende Projekte sowie auf interessenorientierte Angebote im Ganztag (Theater-, Musik oder Experimentiergruppen). Darüber hinaus lädt das "grüne Klassenzimmer" auch in der Pause zum Entspannen und gegenseitigen Austausch ein.
Mit Ihrer Spende können Sie zur Umsetzung dieses Projekts beitragen!