Vor der Sankt-Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz, 10117 Berlin, wird eine so genannte Plauderbank aufgestellt, auf der Bürger:innen Platz nehmen und mit Vertreter:innen aus Politik und Kirche ins Gespräch kommen können. Folgende Gäste werden auf der Plauderbank Platz nehmen:
10:30 Uhr: Mario Czaja (Mitglied des Bundestages, CDU)
11:30 Uhr: Annika Klose (Mitglied des Bundestages, SPD)
12:30 Uhr: Bischof Dr. Christian Stäblein
(Bischof der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg-schlesische Oberlausitz)
13:00 Uhr: Cornelia Piekarski (Vorständin Fachpolitik und Innovation der Caritas im Erzbistum Berlin)
13:30 Uhr: Susanne Schattschneider (Bundes-Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen)
14:00 Uhr: Hannah Steinmüller (Mitglied des Bundestages, Bündnis 90/ Die Grünen)
14:30 Uhr: Dr. Karlies Abmeier (Vorsitzende des Diözesanrates im Erzbistum Berlin)
Jeweils ein Gast wird in dem genannten Zeitfenster auf der Bank für Gespräche mit Passant:innen Platz nehmen. Es handelt sich also nicht um ein Diskussionsformat mit allen Eingeladenen. Vielmehr sollen Eins-zu-Eins-Gespräche stattfinden. Im direkten Austausch können die Menschen ihre Fragen an die Gäste stellen und ihre Anliegen äußern: Was bewegt sie? Wo haben sie Sorgen? Was wünschen sie sich von unserem Land? Vor Ort wird es an einem Info-Stand die Möglichkeit geben, den Wahl-O-Maten und auch den Frust-O-Maten zu betätigen. Interessierte können sich über Veranstaltungen zum Umgang mit Rechtspopulismus informieren und mehr über die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements bei den Caritas-Konferenzen erfahren.
In einer Zeit, in der politische und gesellschaftliche Debatten zunehmend von Polarisierung und
Missverständnissen geprägt sind, möchten die Caritas-Konferenzen mit der Aktion "Reden hilft"
ein Zeichen setzen: Für offenen Dialog, gegenseitiges Verständnis und den Wert des Zuhörens.
Das Ziel ist es, ein gesellschaftliches Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Kommunikation und
gegenseitiges Zuhören die Grundlage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt bilden.
Die Caritaskonferenzen (CKD) sind ein Netzwerk von Ehrenamtlichen, die sich in Kirchengemeinden oder in sozialen Einrichtungen und Initiativen engagieren. Die CKD agieren auf Bundesebene, aber auch in örtlichen Verbänden - so auch im Erzbistum Berlin. Hier in der Region Berlin haben die Ehrenamtlichen der CKD einen Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Einsamkeit gelegt: Freiwillige Besuchsdienste sorgen für menschliche Nähe sowie für ein offenes Ohr für alle, die sonst nicht die Möglichkeit dazu bekommen.
Kontakt
Maike Axenkopf
Geschäftsführende:r Referent:in der Caritaskonferenzen im Erzbistum Berlin (keine Pronomen)
Mobil: 0173 58 56 572
m.axenkopf@caritas-berlin.de