Für Kinder ist der Wald ein wunderbarer Ort, um Neues mit allen Sinnen zu entdecken. Mit der Unterstützung durch pädagogische Mitarbeitende gibt es hier viel Spannendes zu lernen. Was macht den Wald aus? Pflanzen, Tiere und mehr!
- Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten heimischen Bäume und andere Pflanzen des Waldes. Geschichten, Spiele und Übungen machen die Inhalte "hautnah" erfahrbar.
- Sie erfahren, was man mit Kindern aus heimischen Naturmaterialien bauen kann.
- Tiere sind oft nur kurz oder gar nicht zu sehen, aber trotzdem da. Sie werden dafür sensibilisiert, Spuren von Tieren im Wald zu entdecken.
- Sie werden befähigt, einen Waldtag mit Kindern zu begleiten und durchzuführen.
Ziel ist, dass unsere Kinder den Wald in seiner Vielfalt erleben und seine Bedeutung für unser Leben erkennen können. Im Fokus steht dabei der staunende und achtsame Umgang mit der Natur und den Mitmenschen.
Die Themenfelder Methodik, Didaktik, Gruppen- und Lernprozesse werden im Zusammenhang mit den praktischen Übungen und als Bestandteil der Kurzvorträge im Seminarverlauf erörtert.
Hinweis: Das Seminar findet größtenteils im Freien statt, daher ist wetterfeste Kleidung notwendig.
Max. Teilnehmerzahl
18
Kosten
90 Euro 85 Euro für kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Eichstätt inkl. Verpflegung
Veranstaltungsnummer
2025-72