Kinder, die nahestehende Menschen durch den Tod verloren haben, stellen viele Fragen. Oft fehlen der Raum und die Unterstützung für die Bewältigung ihrer Trauer. Aus diesem Grund eröffnete die Katholische Erwachsenenbildung in Rottweil „Unter dem Regenbogen”, eine Trauerberatungs- und Begleitungsstelle für Kinder und Jugendliche und deren Angehörige.
Wie Malte und Clara gut Abschied nehmen konnten
Eine bemalte Schieferplatte für das Grab der Mutter ( Mädchen 9 Jahre)
„Malte (7 Jahre) und Clara (4 Jahre) haben ihren jungen Vater sehr plötzlich nach nur zwei Tagen Krankheit verloren. Die Familie war mit der Situation völlig überfordert. Noch in der Nacht des Todes bat sie um Unterstützung. Es wurde überlegt und beraten wie man dies den Kindern beibringen könne und ein guter Abschied möglich wäre.
Wir hatten den Kindern die Verabschiedung am Sarg ermöglicht, obwohl der Bestatter gesagt hatte, man könne den Verstorbenen nicht mehr anschauen. Wir richteten den Verstorbenen so her, dass die Kinder den Vater noch sehen, streicheln und küssen konnten und so einen würdigen, herzlichen und unvergesslichen Abschied erlebten. Wir ermöglichten auch die Bemalung der Innenseite des Sargdeckels und brachten Fotos an, worauf die Kinder und die Mutter besonders stolz waren, weil der Vater das ja so immer sehen kann.
Durch die aktive Einbindung der Kinder war es möglich, die Schocksituation des plötzlichen Todes gut zu verarbeiten, weil das Gefühl des machtlosen Ausgeliefertseins, dadurch deutlich gemildert werden konnte. Die Weiterbegleitung der Kinder in der Kindertrauergruppe trägt ihren Teil dazu bei, den Kindern wieder eine Perspektive, für die Zeit nach der Trauer zu eröffnen. Die Mutter nimmt an der Trauergruppe für Verwitwete mit Kindern teil und hat dadurch die Möglichkeit, das Erlebte gut zu verarbeiten. Sie schrieb uns: ,Wir können gar nicht ausdrücken, wie wertvoll eure Begleitung für uns war.'"
Trauergruppen für Kinder brauchen ihre Unterstützung
Die Kindertrauergruppe beim Familientag im Hochseilgarten
Die Beratungsstelle begleitet Familien, Kinder und Jugendliche, in schwierigen Zeiten von Sterben, Tod und Trauer, unabhängig von Religion und Herkunft. Sie bietet Einzelbegleitung, Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und auch für die verwitweten Eltern. Ein weiterer Bereich ist die Krisenintervention in Familien, wenn jemand gestorben ist, aber auch z.B. in Schulen, Kindergärten und Institutionen. Fort- und Weiterbildungsangebote für hauptamtliche Jugendarbeiterinnen, sind ein weiterer Teil der Aufgaben.