Schwangerenbegleitung - Malteser Migranten Medizin
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.
Projekt-Beschreibung
In der Malteser Migranten Medizin (MMM) finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft übernimmt. Da viele Patienten weder eine Praxis noch ein Krankenhaus aufsuchen wollen, helfen die Malteser unter Wahrung der Anonymität. Vernetzungen und Kooperationen mit Kirchen, Verbänden und Vereinen ermöglichen weitere Hilfe. Da das Aufkommen an schwangeren Frauen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist, erweitern wir unser Angebot in Stuttgart um eine zusätzliche gynäkologische Sprechstunde. Damit wir den schwangeren Frauen und ihren Bedürfnissen gerecht werden können, möchten wir für diese Personengruppe noch mehr unentgeltliche Leistungen, darunter die Schwangerenbegleitung auch außerhalb der Sprechstunde, bereitstellen.
Aufgabe
Typische Aufgaben einer ehrenamtlichen Begleiterin ist die Begleitung zu Amtsterminen, Unterstützung bei der Geburtsvorbereitung, die Übersetzungshilfe bei Sprachbarrieren, das Aufzeigen der Möglichkeiten und Grenzen des Gesundheitssystems und schlichtweg die zwischenmenschliche Anteilnahme an den Bedürfnissen der Schwangeren Frauen. Durch den Beistand der Ehrenamtlichen geraten auch die Geschwisterkinder nicht in Vergessenheit. Die Vermittlung in Sportvereine, die Anmeldung für Kindergartenplätze, oder die Betreuung der Kleinen, falls die Mutter ins Krankenhaus muss, sind nur einige der Tätigkeiten, die unsere Helfer übernehmen. Kernaufgabe ist Unterstützung und Sicherheit zu geben. Wichtig bei der Begleitung der Frauen und/oder Familien ist die regelmäßige Überprüfung der Bedürfnisse der Betroffenen, damit unsere Hilfe effektiv und zielführend gestaltet werden kann.
Zielgruppe
Jeder, der bereit ist Familien und/oder alleinerziehende Mütter in der Phase der Schwangerschaft und danach zu begleiten.
Einsatzort
70199 Stuttgart
Beginn (Einsatz)
ab sofort
Zeitaufwand
Wei oft Sie Zeit haben, das entscheiden Sie!
Darauf können Sie sich freuen
• Bewegende und bereichernde Begegnungen mit Menschen, die Ihre Hilfe benötigen. • Fortbildungen, die Sie weiterbringen und Ihnen Sicherheit geben. • Fruchtbarer Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe. • Supervision, wenn Sie besonders herausgefordert werden. • Eine nette Gemeinschaft, die Sie als Individuum achtet und sich auf Sie freut. • Hilfreiche und nützliche Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit und die Gruppe als Gemeinschaft. • Unterstützung und Hilfe durch hauptamtliche Fachkräfte. • Umfangreicher Versicherungsschutz bei Ihrem Einsatz.
Wir wünschen uns
Für die Begleitung der Schwangeren sollten Sie Folgendes mitbringen: Freude im Umgang mit anderen Menschen Einfühlungsvermögen Fremdsprachenkenntnisse vorteilhaft die Bereitschaft, Anteil am Leben Anderer zu nehmen Authentizität Geduld ein offenes Ohr Lebenserfahrung die Bereitschaft, Erfahrungen regelmäßig in der Gruppe zu reflektieren vorteilhaft sind Erfahrungen mit Schwangerschaften. Für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben werden Sie von uns angeleitet, ausgebildet und begleitet.