Zahlen und Fakten
12,4 Millionen Menschen sind am Horn von Afrika von der Dürre und der Nahrungsmittelkrise betroffen.
3,7 Millionen Menschen sind 2011 akut vom Hungertod bedroht
Schätzungsweise 2,23 Millionen Kinder sind akut unterernährt.
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen hat die Versorgungslage für Nahrungsmittel in fünf Stadien eingeteilt:
- Generelle Nahrungssicherheit
- Mangel an Nahrungsmitteln
- akute Hungerkrise und Zusammenbruch der Lebensgrundlagen wie Viehbestand etc.
- humanitäre Notlage, extremer Mangel an Nahrungsmittel, akute Unterernährung, Todesfälle durch Hunger sowie extrem starke Dezimierung des Nutztierbestands aufgrund von Hunger
- Hungerkatastrophe mit vollkommenem Fehlen von Nahrungsmitteln, hohe Raten an Todesfällen durch Hunger, Vertreibung aufgrund von Hunger
Nach dieser Einteilung leiden die Dürreregionen in:
- Kenia: Stufe 4
- Somalia: Stufe 4, in fünf Regionen Stufe 5
- südliches Äthiopien: Stufe 4, nördliches Äthiopien: Stufe 2 und 3
- Norduganda: Stufe 2
Die Krise wird laut UN - Welternährungsprogramm vermutlich mindestens weitere drei bis vier Monate andauern und die Zahl der Notleidenden wird um 25 Prozent ansteigen.
Hilfen aus Afrika:
Initiativen und Privatpersonen in Kenia und anderen mitbetroffenen Ländern leisten Nothilfen und Spenden für die hungernde Bevölkerung. Aus Kenia gingen bereits in der ersten Woche nachdem die Krise begonnen hatte, mehr als 1,3 Millionen US-Dollar für Soforthilfen ein.
Rückblick:
Seit 1980 gab es am Horn von Afrika 42 Dürrekatastrophen, bei denen 109 Millionen Menschen Hunger litten. Allein in den vergangenen zehn Jahren haben 47 Millionen Menschen unter Dürre und Hungerkrisen gelitten. Bei der weltweit am ehesten wahrgenommenen Hungerkatastrophe in Äthiopien 1984 verhungerten schätzungsweise eine Million Menschen.
Quelle: Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen, UN-OCHA (Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen
September 2011