Wunschbaum gegen Altersarmut
Wunschbaum gegen Altersarmut
Unter den Wünschen waren vor allem Gutscheine, damit die Senior*innen selbst auswählen können. Darunter waren Gutscheine von Modegeschäften, von einer Parfümerie, von einer Buchhandlung, von einem Möbelhaus, von einer Drogerie und von Discountern.
"Besonders nachdenklich stimmt uns, wenn Menschen sich zu Weihnachten Geld für Lebensmittel wünschen", sagt Caritasdirektor Martin Böckmann. "Das zeigt, dass ihnen selbst für die Grundversorgung Geld fehlt. Ein untragbarer Zustand, den wir als Wohlfahrtsverband gegenüber Politik und Gesellschaft immer wieder vortragen müssen. Wir geben ihnen eine Stimme, weil sie selbst sich aus Scham nicht zeigen. Die gestiegenen Lebensmittelkosten treffen von Altersarmut bedrohte und betroffene Menschen extrem hart."
Die Geschenke hat Gabriele Kleine-Kuhlmann mit ihrem Team liebevoll verpackt und lässt sie den Senior*innen noch vor Weihnachten zukommen, sodass bei Ihnen an Weihnachten zumindest ein Präsent im Wohnzimmer liegt.
Ebenfalls eine Spendenaktion für von Altersarmut betroffene Menschen hat die Unternehmensberatung PwC in Bremen unterstützt. Sie packte 30 Geschenke für Menschen, die im Caritas-Haus St. Birgitta leben. Herzlichen Dank für das Engagement.