Wie berechnet man den Promillegehalt von Alkohol im Blut?
Die Alkoholkonzentration des Blutes kann näherungsweise(!) nach folgender Formel errechnet werden:
Für Männer:
Getrunkener reiner Alkohol in Gramm
------------------------------------------------------- = Promille
Körpergewicht in kg x 0,7
Für Frauen:
Getrunkener reiner Alkohol in Gramm
------------------------------------------------------- = Promille
Körpergewicht in kg x 0,6
Anzuwenden ist diese Formel nur unter „normalen“ Umständen: Ist man erregt oder müde, oder hat man seit längerem nichts gegessen, verstärkt sich die Wirkung des Alkohols.
Etwa 30–60 Minuten nach der Alkoholaufnahme wird die höchste Blutalkoholkonzentration erreicht. 2–5 % des Alkohols werden über Atemluft, Schweiß und Urin ausgeschieden, während der Hauptabbau über die Leber erfolgt. Der Alkoholgehalt des Blutes sinkt dabei bei Männern durchschnittlich um 0,15 Promille pro Stunde. Bei Frauen beträgt dieser Wert 0,13 Promille. Bis eine Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille abgebaut ist, dauert es demnach etwa drei bis vier Stunden.
Durchschnittlicher Alkoholgehalt alkoholischer Getränkearten:
Bier ca.4,8 Vol.-%
Wein/Sekt ca. 11,0 Vol.-%
Spirituosen ca. 33,0 Vol.-%
Alkoholgehalt eines Getränkes in Gramm = Volumen in cm3 x Alkoholgehalt in Vol.-% x 0,8 g/cm3
Danach enthalten:
0,5 l Bier = 500 cm3 x 4,8/100 x 0,8 g/ cm3 = ca. 19,2 g Alkohol
0,2 l Wein = 200 cm3 x 11/100 x 0,8 g/cm3 = ca. 17,6 g Alkohol
0,02 l Korn = 20 cm3 x 33/100 x 0,8 g/cm3 = ca. 5,28 g Alkohol
Quellen:
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Basisinformationen Alkohol, http://www.dhs.de/informationsmaterial/broschueren-und-faltblaetter.html
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Die Sucht und Ihre Stoffe – Alkohol, http://www.dhs.de/informationsmaterial/broschueren-und-faltblaetter.html