Welche verschiedenen Selbsthilfe-Angebote gibt es?
Die Selbsthilfe ist offen für alle Menschen, die dieses Hilfeangebot in Anspruch nehmen möchten - für Menschen, die selbst unter einem Suchtproblem leiden wie Angehörige, für Frauen und Männer, für Menschen jeden Alters. Für Menschen mit Migrationshintergrund sind vereinzelt spezifische, teilweise muttersprachliche Gruppen entstanden.
Der Schwerpunkt der Angebote mag zwar noch im Alkoholbereich liegen, es gibt aber inzwischen auch Angebote für den Bereich der illegalen Drogen, Medikamentenabhängigkeit, Glücksspielsucht und Computerspiel-/Internetsucht.
Aufgrund der Vielfalt der Angebote lohnt es sich, sich vor Ort genau zu informieren, welche Angebote es jeweils gibt, um das für sich am besten geeignete Angebot zu finden bzw. auch Verschiedenes einfach für sich auszuprobieren. Informationen dazu, wie Sie eine Gruppe in Ihrer Nähe finden, erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite unter der Frage „Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe in meiner Nähe?“
Die Suchthilfeeinrichtungen der Caritas arbeiten eng mit den Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes (Fachverband im Deutschen Caritasverband) und der Bundesweiten Koordinationsstelle der Caritas - Selbsthilfe junger Abhängiger zusammen.
Kreuzbund
Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe. In den rund 1.500 Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes treffen sich wöchentlich ca. 28.000 Menschen. Jeder Mensch, der suchtgefährdet oder abhängig ist oder den die Sucht seines Partners oder eines Familienmitglieds belastet, ist beim Kreuzbund herzlich willkommen.
Auf der Internetseite des Kreuzbundes finden Sie umfassende Informationen über den Kreuzbund und seine Angebote - auch in englischer, russischer und polnischer Sprache.
Englisch: http://www.kreuzbund.de/en/kreuzbund-homepage.html
Russisch: http://www.kreuzbund.de/ru/kreuzbund-glavnaja.html
Polnisch: http://www.kreuzbund.de/pl/kreuzbund-strona-glowna.html
Flyer in russischer Sprache:
Angehörige
Information
Tu was
Flyer in polnischer Sprache:
Angehörige
Information
Tu was
Der Arbeitsbereich "Junger Kreuzbund" ist unter http://www.junger-kreuzbund.de zu finden.
Koordinationsstelle der Caritas – Selbsthilfe junger Abhängiger
Die Bundesweite Koordinationsstelle der Caritas – Selbsthilfe junger Abhängiger – ist eine zentrale Stelle zu Aufbau, Förderung, Unterstützung und Koordination von Selbsthilfegruppen junger Abhängiger.
Junge suchtkranke Menschen sind oftmals mehrfachabhängig bzw. verfügen über Erfahrungen im Gebrauch verschiedenster Suchtmittel. Für junge Abhängige ist es wichtig, dass neben der bewährten Gesprächsgruppe auch kreative, erlebnis-, handlungs- und freizeitorientierte Gestaltungselemente sowie sportliche Aktivitäten in die Selbsthilfe einbezogen werden. Junge suchtkranke Menschen können in der Freizeitgestaltung gemeinsam mit anderen erleben, dass Freizeitunternehmungen auch nüchtern und clean Spaß machen.
Die Bundesweite Koordinationsstelle der Caritas – Selbsthilfe junger Abhängiger – unterstützt und fördert die Entwicklung altersentsprechender und für junge Suchtkranke attraktive Selbsthilfeangebote. Sie bietet den meist verbandsunabhängigen Selbsthilfegruppen junger Abhängiger vielfältige Hilfestellungen bei ihrer Selbsthilfearbeit für eine suchtmittelfreie Lebensgestaltung an.
Mehr unter: www.caritas.de/sucht-selbsthilfe
Darüber hinaus gibt es noch weitere Selbsthilfe- und Abstinenzverbände in Deutschland, die Selbsthilfe-Angebote machen. Weitere Informationen über die einzelnen Verbände finden Sie unter den folgenden Links:
Anonyme Alkoholiker
http://www.anonyme-alkoholiker.de/
Blaues Kreuz in Deutschland
http://www.blaues-kreuz.de/
Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Bundesverband e.V.
http://www.blaues-kreuz.org/
Guttempler
http://www.guttempler.de/
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe
http://www.freundeskreise-sucht.de/