Teilnahme am Schafferinnenmahl
SkF-Mitarbeiterinnen beim Schafferinnenmahl
Sie waren beeindruckt von der festlichen Atmosphäre in der Bremer Bürgerschaft, dem erlesenen Essen und dem herrlichen Blick aus den großen Fenstern direkt auf den Weihnachtsmarkt. Sie genossen den interessanten Austausch mit anderen Frauen und nutzten die Gelegenheit, um neue berufliche Kontakte zu knüpfen und sogar in einem speziellen Fall konkrete Absprachen zur Zusammenarbeit zu treffen.
Das Schafferinnenmahl findet seit 1975 jährlich im Herbst statt und wird von der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ausgerichtet. Ziel der Veranstaltung ist es, parteiübergreifend Netzwerke unter Frauen zu entwickeln. Es werden etwa 100 Frauen eingeladen sowie eine Referentin zu einem frauenpolitischen Thema. Dieses Mal sprach Ursula Schele zum Thema "Nein heißt Nein - Frauen sind unschlagbar". Der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Christian Weber, sprach ein Grußwort.
Gegründet wurde das Schafferinnenmahl als Protestveranstaltung gegen die renommierte Schaffermahlzeit der Bremischen Wirtschaftsspitzen und Kapitäne der Stiftung Haus Seefahrt, die Frauen fast völlig ausschloss. Erst seit 2015 werden aufgrund der Hartnäckigkeit der Bremer Frauenbeauftragten einige wenige Frauen in Führungspositionen als Gäste zugelassen.