Sparkasse Berlin
- Wer bekommt bei Ihnen ein Konto, wer nicht?
Die Berliner Sparkasse ermöglicht jeder im Geschäftsgebiet ansässigen Privatperson ein Girokonto. Voraussetzung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Legitimation. Ablehnung einer Kontoeröffnung erfolgt nur, wenn wichtige Gründe dagegensprechen (siehe Punkt 2 der Erklärung der Sparkassen zum Bürgerkonto). - Was kostet ein normales Girokonto im Monat?
Kunden können zwischen zwei Girokontomodellen wählen: dem „Girokonto online“ für zwei Euro im Monat sowie dem „Girokonto Comfort“ für vier Euro im Monat. Kinder und Jugendliche erhalten ein „Startkonto“, das bis zum vollendeten 30. Lebensjahr kostenlos geführt wird. - Wann wird ein Konto gekündigt?
Eine Kündigung kann erfolgen, wenn die Kontoführung aus wichtigen Gründen unzumutbar ist (analog Punkt 2 der Erklärung zum Bürgerkonto). - Hat der Verbraucher die Möglichkeit, gegen eine Kontoablehnung oder Kontokündigung Beschwerde einzulegen, und wenn ja, wird er darüber entsprechend informiert?
Er kann sich an das Qualitätsmanagement der Berliner Sparkasse oder den Ombudsmann des DSGV wenden. Hinweis hierzu im Preis- und Leistungsverzeichnis. - Gibt es ein spezielles Kontoangebot für „Problemkunden“?
Für Kunden mit negativer Schufa, laufender Pfändung oder Ähnlichem steht das Bürgerkonto (Girokonto auf Guthabenbasis) zur Verfügung. Preise und Leistungen wie beim Girokonto.