Projektwoche Hitzeschutz
Hochbeet mit Kräutern
Die Tagespflege St. Michael hat eine Projektwoche zum Thema Hitzeschutz durchgeführt. Ziel war, Tagesgäste, Angehörige und Mitarbeitende für das Thema "Klima und Gesundheit" zu sensibilisieren und kleine Angebote und Anregungen für den Alltag zu schaffen.
Zu den Aktionen gehörte ein Quiz für die Tagesgäste, in dem es inhaltlich um den Umgang mit dem Klima und den Schutz der Gesundheit ging. Die Gartentherapeutin Susanne Büssenschütt pflanzte gemeinsam mit Tagesgästen, Angehörigen und Mitarbeitenden Kräuter, Gemüse und Blumen auf der Terrasse. Aus den Hochbeeten können die Tagesgäste Gemüse und Kräuter fühlen, riechen und ernten, ihre Sinne anregen, probieren und zum Beispiel für Smoothies verwenden - eine kühle Erfrischung an heißen Tagen. Die Zubereitung und Verkostung von Smoothies war ein weiterer Programmpunkt.
Die Blumen und Kräuter sind nicht nur schön anzusehen - sie riechen gut, sind reich an Vitaminen, appetitanregend und sie bieten jede Menge Möglichkeiten für Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote. Die Gartentherapeutin Susanne Büssenschütt hat die Vorschläge erarbeitet, die Mitarbeitenden geschult und die konkreten Ideen geordnet in einer Mappe in der Tagespflege hinterlegt.
Die Tagespflege St. Michael nimmt am Programm "Wohl.Fühlen - Klima und Gesundheit" teil. Dabei geht es um eine Verbesserung des Hitzeschutzes. Ausrichter ist die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V., gefördert von der BARMER.