Plötzlich wieder Schule - Reflektionsmethoden für Kinder nach Corona
Nach circa acht Wochen nun plötzlich wieder Schule und das häufig nicht in dem Regelbetrieb wie gewohnt. Uns allen werden die lange "Corona-Auszeit" und die immer noch andauernden Veränderungen in unserem Alltag sicher noch ein Leben lang in Erinnerung bleiben.
Auch die Kinder kommen nun mit vielen Erinnerungen und ganz verschiedenen Gefühlslagen und Wissensständen wieder zurück in ihre Schulklassen. Viele Schüler*innen haben sich lange Zeit gar nicht gesehen. Nun gilt es erst einmal wieder anzukommen, in der Schule, dem Klassenzimmer, dem Tagesrhythmus aber auch im Miteinander im turbulenten Schulalltag.
Dabei dürfen wir nicht vergessen, wie schnell in so aufregenden Zeiten auch Konflikte entstehen können. Vielleicht sind manche Kinder überfordert mit dem frühen Aufstehen, dem wieder gefüllten Tagesablauf und der längeren Konzentrationsphase, die im Unterricht nun wieder gefordert werden. Dazu kommen steigende Temperaturen, die Aussicht auf baldige Ferien und vielleicht noch die Nachwirkungen des "Coronafrei".
Umso wichtiger ist es, diese Zeit gut zu reflektieren (nach zu besprechen).
Diese Broschüre bietet allen Menschen in der Arbeit mit Kindern und Kindergruppen verschiedenste Reflektionsübungen, die auch über das Corona-Thema hinaus angewendet werden können. Dazu gibt es kostenlose Vorlagen zum Download und kleine Tipps und Tricks für die Anwendung der Methoden.