Orhan Miftari
"Ich arbeite seit 1999 für die Caritas Kosovo", erzählt Orhan Miftari, der 1975 als Sohn einer albanisch-muslimischen Familie in Kosovo geboren wurde. "Als Leiter des Regionalbüros Prizren der Caritas Kosovo betreue ich die sozialen Projekte vor Ort, darunter die "Mutter Teresa Gehörlosenschule". Nach verschiedenen Schulungen als Hörgerätmechaniker, unter anderem in Deutschland, sorge ich dort auch für die Instandhaltung der Hörgeräte.
Daneben betreue ich auch eine Einrichtung zur Frühförderung behinderter Kinder. Diese Arbeit ist besonders wichtig, da es im Kosovo nur sehr wenige entsprechende Einrichtungen gibt. Oft werden behinderte Kinder von den betroffenen Familien versteckt, da das Thema im Kosovo tabuisiert wird. Daher haben wir in der Stadt Prizren ein Frühförderungszentrum für behinderte Säuglinge und Kleinkinder eingerichtet. Dort schulen wir die Eltern und im Umgang mit ihren Kindern, um so zu verhindern, dass die Kinder isoliert werden und die Familien mit ihren Kindern allein gelassen werden. Je früher mit der Förderung von Motorik und Wahrnehmung, Denken und Sprache begonnen wird, umso größer sind die Chancen, dass die Kinder später einmal selbstbestimmtes Leben führen können.
Unser Ziel ist es, die Behindertenhilfe der Caritas im Kosovo in den nächsten Jahren weiter auszubauen und zu professionalisieren. Dabei geht es uns unabhängig von Religion und Nationalität um ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung!
September 2012