10 Jahre Frühberatungsstelle Gröpelingen
Sabine Guck, Pädagogische Leitung Frühberatungsstelle Gröpelingen
Sie beraten und unterstützen Eltern bei Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und früher Kindheit (0 bis 3 Jahre), führen Eltern-Kind-Treffen und Kurse durch - ein leicht zugängliches und für die Familien kostenfreies Angebot.
Sozialsenatorin Anja Stahmann gratulierte zum Jubiläum: "Ich gebe der Frühberatungsstelle die höchste Wertung, also fünf Prädikatssterne. Sie hat in den vergangenen zehn Jahren ein enges Unterstützungsnetz gewebt. Der Standort ist gut sichtbar und niedrigschwellig. Meine designierte Nachfolgerin Claudia Schilling weiß meiner Einschätzung nach, wie wichtig Familienbildung ist."
Prof. Dr. Sabine Wagenblass von der Hochschule Bremen betonte: "Ich halte eine Verstetigung guter Angebote für sinnvoll. Dazu benötigen wir eine höhere Regelversorgung an Stelle von kurz- und mittelfristigen Projekten. Hierzu nutzt eine Verbesserung der Datenermittlung, in welchen Stadtteilen Familien welche Hilfe benötigen." Zuvor hatte Wagenblass in einem Referat skizziert, wie Kinder früher als kleine Erwachsene galten und erst mit der modernen Gesellschaft immer differenzierter betrachtet wurden. Bis in die 90er-Jahre waren Familien mit Kindern unter 3 Jahren auf sich gestellt - eine Herausforderung gerade für Familien, die aufgrund von Armut in Existenzangst leben. Forschung und Qualifizierung hätten viele Fortschritte gebracht.
Sabine Guck, Pädagogische Leitung der Frühberatungsstelle Gröpelingen, blickte auf die ersten zehn Jahre zurück: Herausforderungen, z. B. die Pandemie, hätten auch zu kreativen Ideen geführt. Insgesamt gab es mehr als 13.000 Kontakte zu Besucher*innen, rund 400 Beratungsanfragen und 1.200 Spieltreffs.
Caritasdirektor Martin Böckmann dankte den Mitarbeiterinnen für ihr Engagement und die in den Jahren geleistete Aufbauarbeit. "Als wir mit der Frühberatungsstelle gestartet sind, lautete die Jahreskampagne der Caritas "Familie schaffen wir nur gemeinsam". Ich freue mich, dass die Umsetzung durch die Zusammenarbeit der Caritas-Erziehungshilfe mit dem Gesundheitsamt und dem Sozialdienst katholischer Frauen zur bestmöglichen Beratung vor Ort auch weiterhin so gut funktioniert."
Die Frühberatungsstelle Gröpelingen ist eine von sechs Frühberatungsstellen in Bremen. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Caritas-Erziehungshilfe und des Gesundheitsamtes Bremen. Gefördert wird das Angebot vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport. Das Team besteht aus einer Kinderkrankenschwester, einer Hebamme, einer Sozialpädagogin und einer Psychologin.