Seit zehn Jahren gibt es den Gesundheitsladen des Caritasverbandes Worms e.V. Menschen ohne Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten hier kostenlos Behandlung und Beratung.
Mehr
Am 23. April gehen der Caritasverband und Young Caritas in Worms für mehr bezahlbaren Wohnraum auf die Straße. Sofa und Badewanne nehmen sie gleich mit.
Mehr
Es ist ein Umzug, der vieles verändert – und gleichzeitig die Verwurzelung der Caritas in Osthofen vertieft: Nach 64 Jahren in der Rheinstrasse öffnet der Verband mitten im Ort, im Bürgerhaus in der Goldbergstrasse 28, das „Sozial – und Integrationszentrum Caritaspunkt Osthofen“.
Mehr
Mit dem 8. Juni 2020 geht es nun auch für die Spiel- und Lernstube in die „eingeschränkte Regelbetreuung“. In den Sommerferien bleibt sie durchgehend geöffnet, um die Familien zu entlasten.
Mehr
Agnes Weires-Strauch, seit 2008 Leiterin des Caritaszentrums Alzey, tritt Ende Juni 2020 ihren Ruhestand an. Am 5. Juni wurde sie mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Joseph Alzey und einem Empfang im Kardinal-Volk-Haus verabschiedet.
Mehr
Ein Kind bekommen: Neben aller Freude bringt das für jede Frau und jedes Paar gewaltige Herausforderungen mit sich. Was aber, wenn die neue Lebenssituation zudem noch finanzielle Not auslöst oder verschärft? Wenn Alleinerziehenden ein familiäres Netzwerk und berufliche Sicherheit fehlen? ...
Mehr
Am 16. März 2020 wurden in Rheinland Pfalz die Kitas offiziell geschlossen und durften nur noch „Notbetreuung“ anbieten. Die beiden Osthofener Kitas des Caritasverbandes Arche Noah und Regenbogen hatten von da an vor allem ein Ziel: Die Verbindung zu den Kindern und ihren Familien zu halten.
Mehr
. Zufall oder nicht? Ausgerechnet am Weltbienentag, dem 20. Mai, kamen Weihbischof Dr. Udo Bentz und der Umweltbeauftragte des Bistums Mainz Dr. Franz-Jakob Hock nach Worms, um dem hiesigen Caritasverband einen Umweltpreis des Mainzer Bistums zu überreichen. Dabei ging es auch um ein Bienenprojekt – und gleichzeitig um vieles mehr.
Mehr
Ein Märchenabend im gleis 7 war gelungener Auftakt der Reihe „Erzählcafé“
Am 9. Dezember lud der Caritasverband Worms ins Café gleis 7 zu einem Abend besonderer Art: Werner Deflorian, Osnabrücker mit Südtiroler Wurzeln, erzählte Märchen und Geschichten aus aller Welt. Und das war noch längst nicht alles...
Mehr
Teilhabe und ein möglichst selbstbestimmtes Leben für Senior*innen – beides will der Wormser Caritasverband mit allen seinen Angeboten im Bereich Alter und Pflege. Eine der größten Herausforderungen für den Verband wie für unsere ganze Gesellschaft ist dabei Demenz.
Mehr
Gut 100 Besucherinnen und Besucher kamen am 17. Februar zum Tag der offenen Tür in der Tagespflege St. Josef des Caritasverbandes Worms. Das graue Wetter konnte der herzlichen Atmosphäre in den hellen Räumen nichts anhaben.
Mehr
Lust auf Farben, Leinwand, Pinsel oder Stift? Der Caritasverband lädt alle 14 Tage zum Malen und Zeichnen. Jede und jeder ist herzlich willkommen.
Mehr
Worms hat jetzt eine Beratungsstelle für Menschen ohne Krankenversicherung. An jedem ersten, dritten und fünften Mittwoch des Monats berät Nina Christahl im Gesundheitsladen des Caritasverbandes Worms e.V. Betroffene zur (Wieder-)Aufnahme in den Krankenversicherungsschutz.
Mehr
Schülerinnen und Schüler der zweiten Grundschulklasse erhielten am 20.09.2017 besondere Urkunden: An fünf Nachmittagen haben sie in den letzten vier Wochen Soziale Kompetenz geübt.
Mehr
Älter, bunter und weniger werden wir in Deutschland. Was heißt das für Worms und unsere Region? Mit welchen sozialen Folgen? Und was haben diejenigen zu tun, so Caritasdirektor Georg Diederich, die eine solidarische Gesellschaft mit der Teilhabe aller wollen?
Mehr
Umweltschutz ist nur was für Reiche? Von wegen! Mit dem Wormser Stromspar Check können auch arme Haushalte viel beitragen – und dabei enorm sparen.
Mehr
Die Liebe gibt, die Liebe teilt: Mit der Caritas-Worms Förderstiftung können Sie unsere Arbeit in ihrer ganzen Vielfalt unterstützen. Gerne entwickeln wir dafür auch mit Ihnen ein Projekt, das Ihnen besonders am Herzen liegt.
Mehr
Aloisia Hartmeier und Alois Thomas Hartmann zeigen ihre Werke im Caritashaus am Wormser Wolfsgraben. Das Caritashaus am Wolfsgraben ist mit seinen vielen Angeboten ohnehin schon ein sehr lebendiger Ort. Nun hat dort auch die Kunst Einzug gehalten.
Mehr
Einiges ist gelungen im Zusammenleben zwischen Alteingesessenen und Geflüchteten in der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Und Vieles bleibt noch zu tun - für zahlreiche engagierte Freiwillige wie auch für Caritas-Mitarbeiterin Andrea Rinke-Bachmann.
Mehr
Beim Caritasverband Worms sind Ehrenamtliche in akuten Krisensituationen für andere da. Miriam K.** hat sich vor wenigen Wochen von ihrem Mann getrennt. Ihre Nächte sind oft schlaflos und ihre Erschöpfung groß nach den zermürbenden vergangenen Monaten.
Mehr
Die ersten Sprachmittler sind in Worms praxiserprobt und einsatzbereit. Nach einer anspruchsvollen Ausbildung erwarten sie herausfordernde Aufgaben: 13 Männer und Frauen aus 9 Nationen erhielten am 21.11.2017 beim Caritasverband Worms ihre Teilnahmezertifikate für die Aufbauschulung der Sprachmittler.
Mehr
31 seniorengerechte Wohnungen im Haus St. Josef am Wolfsgraben 8 sind fertig – viele von ihnen mit Blick auf den Dom und den jüdischen Friedhof. Die ersten Mieterinnen und Mieter sind eingezogen, die meisten weiteren folgen im April.
Mehr
In den zwei Wohngemeinschaften im Haus St. Martha in Mörstadt leben derzeit insgesamt 16 an Demenz erkrankte Menschen. Nun haben sie fünf neue im Taunus geborene Mitbewohner: die Alpakas Anouk, Enzo, Leo, Mailo und Filo für die „tiergestützte Therapie“.
Mehr
Kunst im gleis 7: Die Ausstellung 'Mensch und Natur' der Wormser Künstlerin Claudia Manstein bringt leuchtende Töne in die Räume des Caritasverbandes.
Mehr
Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, würdigte der Soroptimist International Club Worms die Arbeit des Caritasverbandes mit der Überreichung einer Menschenrechtstafel.
Mehr
Was können - und was wollen - wir über ein ungeborenes Kind wissen? Und welche Konsequenzen ziehen wir daraus? Beim Wormser Caritasverband rangen ExpertInnen und Betroffene am 20. April 2018 gemeinsam um Antworten, die Eltern unterstützen.
Mehr
Arbeitslos, krank, einsam, verschuldet - oft kommt alles auf einmal. Wer zur Allgemeinen Lebensberatung des Caritasverbandes Worms kommt, hat oft jeden Halt verloren. Das, so berichten die Beraterin Petra Steinbrede und ihr Kollege Peter Faller, kann heute sehr schnell gehen. Und es kann fast jeden treffen.
Mehr
Gesichtsmasken, eigentlich ein Symbol der Distanz, können auch für Nähe und Zuwendung stehen. Als der Caritasverband Worms im März 2020 zum Maskennähen aufruft, löst er große Hilfsbereitschaft aus: Mehr als 1.300 Masken kommen zusammen.
Mehr
Die mild strahlende Abendsonne hielt Wormserinnen und Wormser am Pfingstmontag nicht davon ab, einem ganz besonderen Konzert zu lauschen. Vor der voll besetzten Magnuskirche ließen sie sich vom Ensemble Paulinum und Pulchra Musica unter der Leitung von Christian J. Bonath in eine filigrane Klangwelt entführen.
Mehr
Wachsende Probleme, weniger Geld. Das gilt für die Suchtberatung wie für viele soziale und gesundheitliche Bereiche. Deshalb lud der Wormser Caritasverband für den 09.08.2018 zum gemeinsamen Nachdenken ein. Engagement, Kompetenz und gute Ideen gab es in Hülle und Fülle. Wer fehlte, waren einige wichtige Akteure.
Mehr
Auf Initiative von Engel & Völkers Handschumacher Immobilien haben neun Wormser Firmen der Kinder- und Jugendhilfe St. Marien des Caritasverbandes 3000,- Euro für neue Spielgeräte gespendet.
Mehr
Das Caritaszentrum Alzey wünscht sich Ehrenamtliche, die sich für demenziell erkrankte Menschen engagieren. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, erhält eine vorbereitende Qualifizierung und kontinuierliche sorgfältige Begleitung.
Mehr
Ab sofort finden in Erbes-Büdesheim Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen Unterstützung. Seit dem 13. Februar bietet das Caritaszentrum Alzey einmal wöchentlich eine Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen an.
Mehr
Seit 70 Jahren gibt das Burkhardhaus Senioren eine Heimat.
Seit 1946 ist das Burkhardhaus Ort der Pflege und Sorge. Am 20. August 2016 feierten BewohnerInnen und Mitarbeitende mit Angehörigen und Gästen. Die Rückschau zeigte viel Wandel und Wachstum. Dabei war und bleibt es immer ein Ort der Gemeinsamkeit und Begegnung.
Mehr
102 km flog ein Luftballon von hier nach Ober-Mörlen im hessischen Wetteraukreis. Losgeschickt hatte ihn die 11jährige Anna Lea Boos auf dem Wormser Obermarkt am Caritasstand des Seniorenfestes am 26.07.2014. Am 17. Oktober wurde sie als Gewinnerin gekürt, denn ihr Ballon war am weitesten geflogen, dicht gefolgt von denen von Alisha Ermel
Mehr
Am 30. Oktober 2017 führte der Mainzer Bischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf Pascal Thümling als zweiten Direktor und Vorstand im Caritasverband Worms e. V. ein. Es begrüßten ihn viele, die im Dienst der Menschen unserer Stadt und Region arbeiten.
Mehr