Internationaler Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Hildesheim setzt sich zum 16. Mal mit Brötchentütenaktion für Opfer ein.
Mehr
Benjamin Gronau ist eigentlich ausgebildeter Einzelhandelskaufmann. Doch heute leitet der 42-Jährige den Sozialen Dienst in einem Pflegeheim im Bistum Hildesheim. Der Quereinsteiger erzählt von seinem beruflichen Lebensweg.
Mehr
Alle Programme des Norddeutschen Rundfunks in Norddeutschland (Radio, Fernsehen und Online) werden ab 5. Dezember über Projekte und Initiativen berichten, die Menschen in Not helfen.
Mehr
Die Hildesheimer Bahnhofsmission wird von einer Hauptamtlichen geleitet, sonst helfen nur Ehrenamtliche den Menschen vor Ort. Obdach- oder mittellose Menschen, die etwas zu trinken, zu essen oder einfach nur Gesellschaft brauche, kommen dorthin.
Mehr
“Wir möchten einen neuen Treffpunkt in der Stadt bieten”, sagt Caritas-Vorstand Michael Gruber zur Trägerschaft für die neue Markthalle in der Gifhorner Steinwegpassage. Bereits Mitte November stellten die Beteiligten das Projekt vor, das möglichst noch in diesem Jahr unter dem Namen Aller Markt öffnen soll.
Mehr
Der 6. Caritaskongress findet vom 25. bis 26. Januar 2023 zum Kongressmotto ‚Himmel und Erde: #DasMachenWirGemeinsam‘ statt. Interessierte können sich noch bis 10. Januar anmelden.
Mehr
Ab jetzt gibt es bei NDR 2 die Handabdrücke von Promis zu ersteigern! Und das auch noch für einen guten Zweck: Alle Einnahmen fließen in die Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland".
Mehr
Neue Struktur, neuer Caritasratsvorsitzender und Gründungsjubiläum: 2022 neigt sich dem Ende und hat viele Neuigkeiten für den Caritasverband der Diözese Hildesheim mit sich gebracht. In unserem Jahresrückblick möchten wir einige Meldungen hervorheben.
Mehr
"Mal bringe ich ein Kissen, etwas zu trinken oder begleite jemanden zur Diagnostik oder zur Toilette", erklärt Gerlinde ihr Ehrenamt im Bistum Hildesheim. Als Grüne Dame engagiert sie sich als sogenannte christliche Krankenhaushilfe.
Mehr
Am Mittwoch, 30.11. hat der Bau des ersten stationären Hospizes auf dem Gelände des Gut Steuerwald in Hildesheim mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Caritasdirektor Achim Eng vertrat den Caritasverband für die Diözese Hildesheim als eine von fünf Gesellschaftern.
Mehr
Als Referent Digitale Caritas im Bistum Hildesheim wird Mirco Beyer auf dem Caritas-Kongress einen der über 35 Workshops geben. Wir haben mit ihm gesprochen.
Mehr
Am 24. Februar marschierten russische Truppen in die Ukraine ein und brachten Krieg nach Europa. Seitdem haben sich zehntausende Geflüchtete auf den Weg nach Deutschland gemacht, um Hilfe, Unterstützung und Schutz zu suchen - was oft ohne das Engagement von Ehrenamtliche so nicht umsetzbar wäre.
Mehr
Seit 5. Dezember läuft die NDR-Spendenaktion Hand in Hand für Norddeutschland mit den Partnern Caritas, Diakonie und Tafel. Bisher sind mehr als 3,5 Millionen Euro zusammengekommen. Das Spendenkonto bleibt noch bis Ende Januar geöffnet.
Mehr
Die Caritas bekämpft sowohl die konkrete Not als auch deren Ursachen - oft nicht ohne die Hilfe von Ehrenamtlichen. Sie geben ihre Zeit, ihr offenes Ohr und ihre Hilfe für Hilfesuchende. Sie geben der Caritas ein Gesicht. Aber was ist ihre Motivation?
Mehr
"Klar gibt es hier auch mal stressige Tage. Aber die sind anders. Ich kann mir meinen Tag hier so gestalten, wie die Kinder und ich das wollen", erzählt Celine Bardua. Sie ist Auszubildende zur Erzieherin in der katholischen Kindertagesstätte (KiTa) St. Bernward in Salzgitter-Thiede.
Mehr
Angst vor der nächsten Heiz- und Stromkostenabrechnung? Kein Geld für die nächste Heizöl-, Holz- oder Pellet-Lieferung? Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim (DiCV) hält Tipps, Informationen und Beratungsangebote bereit – in einem Flyer zum Download.
Mehr