I. Geschichte des Seniorenzentrum St. Fridolin
Das Seniorenzentrum St. Fridolin hat seinen Ursprung im Altenwohnheim am Stettener Buck, das 1962 für die Versorgung von 63 älteren pflegebedürftigen Menschen gebaut wurde. Die Baumaßnahme wurde durch die großherzige Spende von Frau Maria Stiefvater, den unermüdlichen Einsatz des damaligen Seelsorgers und geistlichen Rates Pfarrer Alfons Utz und die Mithilfe vieler anderer Spender und ehrenamtlicher Helfer ermöglicht.
Im Jahr 1989 wurde der „Bruder-Paulus-Bau“ mit weiteren 32 Pflegeplätzen in Betrieb genommen. Seit diesem Zeitpunkt bietet das Pflegeheim 95 älteren pflegebedürftigen Menschen ein zu Hause.
Ab dem Jahr 2007 wurde in 18-monatiger Bauzeit ein moderner Ersatzneubau geschaffen, der den nun geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen entspricht. Dieser konnte im Jahr September 2009 bezogen werden. Insgesamt stehen im Seniorenzentrum St. Fridolin nun 69 Einzel- und 6 Doppelzimmer zur Verfügung.
Das Seniorenzentrum St. Fridolin gGmbH ist seit dem 15.08.2005 eine gemeinsame Gesellschaft vom St. Josefshaus Herten (60%) und der katholischen Kirchengemeinde St. Fridolin Lörrach - Stetten (40%).
III. Zielgruppe
Menschen mit altersbedingten Einschränkungen sowie Menschen mit dementiellen Erkrankungen.