Wir garantieren eine qualifizierte, medizinische und pflegerische Betreuung. Mit professioneller Hilfe können viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner weiter am Gemeinschaftsleben teilhaben und ihre Interessen und Hobbys weiter verfolgen. Dabei kann jeder selbst entscheiden, welche Angebote er wahrnehmen möchte.
Wir wollen unseren neuen Bewohnerinnen und Bewohnern die Eingewöhnung so leicht wie möglich machen. Deshalb bieten wir selbstverständlich die Möglichkeit, das Zimmer mit eigenem, lieb gewonnenem Mobiliar einzurichten.
Die Erhaltung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist das Leitziel unserer Arbeit. Dies ermöglichen speziell an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtete Pflege- und Betreuungskonzepte sowie Raumkonzeptionen. Im Malteserstift Sankt Adalbert bieten wir drei Arten der Pflege an: die vollstationäre Pflege, die Kurzzeitpflege und die Tagespflege.
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner und auch jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann jederzeit die Unterstützung und den Beistand der Seelsorge in Anspruch nehmen.
Wir verfügen über eine eigene Kapelle, die barrierefrei vom Haus aus erreicht werden kann. Zusätzlich können die Gottesdienste über unseren Hauskanal am Fernsehbildschirm empfangen werden.
Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner, sich bis ins hohe Alter selbst zu beschäftigen und ihre Eigenständigkeit zu erhalten. Wir schaffen die Voraussetzugen für eine abwechslungsreiche Alltagsgestaltung.
Wir informieren Sie umfassend über unser Angebot und unsere Leistungen, erläutern die Rahmenbedingungen für den Einzug und besprechen mit Ihnen Ihre ganz persönliche Situation.
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin, bei dem wir Ihnen gerne bei einem Rundgang unser Haus zeigen!
Ihr Ansprechpartner:
Christian Kliche