Integratives Haus für Kinder Maria Trost II
Unsere Arbeit - das sind wir
Im Vertrauen auf das positive Entwicklungspotenzial jedes Kindes begleiten wir dieses in seiner individuellen Entfaltung zum selbstbewussten Menschen, der dem Leben trauend begegnet.
Die Wurzeln unseres gemeinsamen Wachsens basieren auf christlichen, reformpädagogischen und persönlichen Grundlagen. Das gemeinsame Miteinander ist geprägt durch Liebe, Annahme, Respekt, Vertrauen und Wertschätzung.
Unsere Aufgabe ist es, die Umgebung des Kindes seinen Bedrüfnissen entsprechend anregend vorzubereiten. In einer entspannten Atmosphäre können die Kinder in allen Räumlichkeiten (Kugelbad, Truamland, Glasgang, Werkraum, Turnhalle, Garten, ...) unterschiedlichste Erfahrungen sammeln. Hierbei begleiten wir die Kinder als vertrauensvolle, verlässliche Partner/ -innen in Spiel-, Kommunikations- und Konfliktsituationen sowie in ihrer emotionalen Vielfalt.
Wir sehen das Kind als einzigartiges Geschenk Gottes, welches mit allen Sinnen abosrbierend, neugierig und wissbegierig die Welt entdeckt, mit seinem sprudelnden "Da-sein" das Leben erlebt und für uns in vielerlei Hinsicht ein Vorbild ist.
Das Kinderhaus ist ein Ort des Miteinanderwachsens, in dem Integration als etwas Normales erlebt und erfahren wird.
Das Kinderhaus ist Lebens-, Erfahrungs-, und Erlebnisraum von 80 bis 85 lebendigen, neugierigen Kindern. Die zwei bis zehnjährigen werden in vier teiloffenen Gruppen von 12 Fachkräften begleitet.
Zusätzlich kommen externe Therapeutinnen stundenweisen zu uns, um ebenfalls das Wachsen der kleinen und großen Menschen zu unterstützen.
Unsere Arbeit wird somit durch das therapeutische Angebot einer Orff-Musiktherapeutin, einer Familientherapeutin, zwei Ergotherapeutinnen, einer Logopädin und zwei Heilpädagoginnen bereichert.