Die Franziskanerinnen von Reute sind eine Gemeinschaft von Frauen, die ihre Kraft und Energie aus dem Evangelium Jesu Christi, dem Lebensbeispiel des Franz von Assisi, dem täglichen Gebet und der gelebten Gemeinschaft schöpfen.
Sie folgen dem Auftrag des heiligen Franziskus und fühlen sich in die Welt hinaus gesandt, um Anteil am Leben der Menschen zu nehmen und ein Stück Zeugnis für die frohe Botschaft des Evangeliums zu geben.
Die Franziskanerinnen leben im Mutterhaus im Süden Deutschlands an einem Ort, an dem sie und viele andere Menschen Kraft schöpfen durch die Präsenz der seligen Guten Beth von Reute. Sie ist ihnen ein Vorbild darin, die Leiden Jesu Christi in besonderer Weise ernst genommen und daraus einen Lebensauftrag abgeleitet zu haben.
In dieser Verbindung verwirklichen die Franziskanerinnen von Reute ihren Auftrag: "Gott in der leidenden Menschheit zu dienen." So lassen sie sich auch in der gegenwärtigen globalen Gesellschaft von der Not der Menschen berühren und begleiten sie in ihrer Bedrängnis und in ihrem Leiden. In unübersichtlichen und schwierigen Zeiten wenden sie sich vor allem Menschen zu, die sich ausgeschlossen, benachteiligt und abgewertet vorkommen.
Die Franziskanerinnen sind präsent in Deutschland, Indonesien und Brasilien.
Durch ihr soziales Engagement und dem gelebten Mitgefühl wollen sie als erlöste Christinnen ein Zeichen der Freude durch ihre Gemeinschaft erfahrbar und erlebbar machen. Deshalb arbeiten die Schwestern in unterschiedlichen Bereichen: In der Pflege bei kranken, behinderten und alten Menschen, in der Hospizbewegung, in Bildung und Pastoral, in der Bahnhofsmission, in Hauswirtschaft, Verwaltung und handwerklichen Berufen. Sie gehören zu den geistlichen Zentren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Verantwortlicher Vorstand:
Sr. M. Paulin Link, Generaloberin
Sr. Sonja M. Hipp, Generalvikarin