Sie sind nach Deutschland eingereist und haben Fragen zu Ihrer weiteren hochschulischen oder akademischen Laufbahn? Bei uns können Sie diese Fragen klären. Wir helfen Ihnen bei der Anerkennung von Hochschulabschlüssen, Studienleistungen oder akademischen Berufen.
Wir beraten Sie über deren Verwertbarkeit in Deutschland und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre Ausbildung fortzuführen oder Ihren akademischen Abschluss - wenn nötig - zu ergänzen. Individuell erarbeiten wir einen Bildungsweg und unterstützen Sie in der konkreten Umsetzung.
Wenn Sie anerkannter Flüchtling, Spätaussiedler oder deren Angehörige sind, können Sie sich zudem bei uns um ein Stipendium des Garantiefonds Hochschule (ein sog. 'GF-H-Stipendium') bewerben.
Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule beim Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Nordhessen-Kassel hat einen weitreichenden Einzugsbereich (siehe unten). Bitte vereinbaren Sie unbedingt telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit uns, dann nennen wir Ihnen auch die konkrete Anschrift Ihres Beratungsortes.
- Nord- bis Mittelhessen
Beratungsort: Kassel (für Stadt und Landkreis Kassel)
Beratungsort: Homberg (für den Schwalm-Eder-Kreis)
Beratungsort: Bad Hersfeld (für den Kreis Hersfeld-Rotenburg)
Beratungsort: Eschwege (für den Werra-Meißner-Kreis)
Beratungsort: Korbach (für den Kreis Waldeck-Frankenberg)
Beratungsort: Fulda (für Stadt und Landkreis Fulda)
Beratungsort: Lauterbach (für den Vogelsbergkreis)
Beratungsort: Marburg (für Stadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf)
- Nordrhein-Westfalen
Beratungsort: Paderborn
- Niedersachsen
Beratungsort: Grenzdurchgangslager Friedland
- Bayern
Beratungsort: Sonderlehrgang Schweinfurt