Suchtberatung und -behandlung in Augsburg
Für wen sind wir da?
Wir beraten Menschen bei Problemen im Zusammenhang mit:
- Alkohol
- Tabak
- Medikamenten
- Essstörungen
- Glücksspiel
- Medien- und Computerspielsucht
- anderen Suchtgefährdungen und Abhängigkeiten
Im Bereich der ambulanten Therapie behandeln wir auch Menschen mit Abhängigkeit von illegalen Suchtmitteln.
Der Konsum von Suchtmitteln kann zu unerwünschten Folgen führen:
- soziale und berufliche Probleme
- Gesundheitsschäden
- Beziehungskonflikte
- Verletzungen und Unfälle
- Konflikte mit Gesetz/Justiz
Auch andere Suchtverhaltensweisen (Glücksspiel, Internet, Computerspiele etc.) können ähnliche Folgen hervorrufen.
Wir beraten auch
- Angehörige
- Verantwortliche und KollegInnen in Betrieben und Institutionen
- FreundInnen und Bekannte.
Was bieten wir?
Wir bieten
- vertrauliche persönliche Gespräche
- kostenfreie Beratung
- geschultes Fachpersonal
- ambulante Therapie/Rehabilitation
Unsere Angebote!
- allgemeine Informationen zum Thema Sucht
- Beratungsgespräche (Einzel-, Paar-, Familien- und Angehörigenberatung)
- Onlineberatung: www.caritas.de/onlineberatung
- Informations- und Motivationsgruppen
- Vorbereitung auf und Vermittlung in eine ambulante bzw. stationäre Therapie/Rehabilitation
- Unterstützung bei Kostenklärung und Reha-Antragstellung
- Ambulante Suchttherapie/Rehabilitation
- Ambulante Weiterbehandlung (Kombi-Behandlung)
- Ambulante Nachsorgebehandlung
- MPU-Vorbereitung für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer
- Fachstelle Glücksspielsucht
- Externe Suchtberatung in den Augsburger Justizvollzugsanstalten
- Vermittlung zu Frühinterventionsprojekten für Kinder und Jugendliche HaLT und HaLT/AIDA
- betriebliche Suchtprävention
- Vernetzung mit anderen Diensten der Suchthilfe und des sozialen Hilfenetzwerks
Die Suchtfachambulanz der Caritas in Augsburg ist Mitglied der Caritas-Suchthilfe (CaSu), des Bundesverbandes der Suchthilfeeinrichtungen im Deutschen Caritasverband.