Die Allgemeine Lebens- und Sozialberatung steht Ratsuchenden zur Verfügung, unabhängig von Nationalität, Glaubensrichtung und Weltanschauung. Der Grunddienst des Caritasverbandes steht zeitnah für ein Erstgespräch zur Verfügung, um gemeinsam mit dem Ratsuchenden die Ausgangssituation zu prüfen, um dann Handlungsstrategien, die auch die Weiterleitung an eine Fachberatung bedeuten kann, zu entwickeln.
Ausgangssituationen können sein:
- Einsamkeit und Überforderung
- Gravierende lebensverändernde Ereignisse
- Finanzielle Probleme
- Schwierigkeiten im Umgang mit den Ämtern und Bescheiden (SGB II/SGB XII) und ergänzende sozialrechtliche Unterstützung
- Prüfung von ergänzenden Ansprüchen
- Ergänzender materieller Bedarf
- Hilfe bei Arbeits- und Wohnungssuche
Was kann die Sozialberatung leisten:
- wir hören aufmerksam zu,
- Sie und Ihre Situation stehen im Mittelpunkt,
- wir suchen gemeinsam nach Ihren Zielen und möglichen Wegen dorthin,
- wir stellen unser sozialrechtliches Fachwissen zur Verfügung,
- wo möglich und nötig vermitteln wir finanzielle Hilfen,
- wir bieten Ihnen unsere Begleitung und Unterstützung an,
- wir halten uns an unsere Schweigepflicht,
- wenn nötig, vermitteln wir an spezialisierte Beratungsdienste weiter, wie beispielsweise Migrationsberatung, Suchtberatung, Schuldnerberatung und andere.
Ansprechpartnerin:
Margret Borsum
Sozialarbeiterin
E-Mail: borsum@caritaspeine.de
Telefon: 05171 / 7003-36
Fax: 05171 / 7003-44
Erreichbarkeit:
Dienstag, Mittwoch, Freitag : Nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag: offene Sprechzeit von 14:00 – 17:00 Uhr (Registrierung ab 13.00 Uhr)