Das Betreute Wohnen bietet Unterstützung in der eigenen Wohnung für Menschen mit einer psychischen Behinderung/Erkrankung und/oder Suchterkrankung, die vorübergehend oder für längere Zeit nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten zu bewältigen und selbstständig zu wohnen.
Unsere Arbeit bietet niederschwellige, aufsuchende Angebote und beratende sowie unterstützende und koordinierende Hilfen in den Bereichen:
- Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
- Umgang mit Geld
- Umgang mit der Erkrankung, mit Medikamenten und Begleitung bei Arztbesuchen
- Tages- / Freizeitgestaltung
- Hilfe beim Schriftverkehr und bei Behördenangelegenheiten
- Beratung in Sozialrechtsfragen
- Kontakt zu Angehörigen, Nachbarn und Freunden
- Begleitung in Krisen