Angesprochen sind Menschen im Alter von 18 bis 65 Jahren, mit psychischen Behinderungen, für die eine Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) beziehungsweise eine ähnliche Tätigkeit (noch) nicht in Frage kommt.
Das Angebot
- Alltagspraktisches Training
Kochen, Haushaltsführung, Einkauf usw. - Werk- und Kreativangebote
je nach Interesse und Fähigkeiten - Freizeitgestaltung
Kultur, Musik, Bewegung, Ausflüge, Kurzurlaub - Gesprächsgruppen und Einzelgespräche
- Unterstützung
beim Aufbau und der Stabilisierung der Fähigkeit, selbstständig zu leben - Zusammenarbeit
mit Ihrer Betreuungsperson, Fachkraft für Soziale Arbeit, ärztliches Fachpersonal oder Angehörigen (mit Ihrer Zustimmung)
Ansprechpartnerin: Mareike Mensen